Westeuropa
Decker, Gunnar
Moderner Stoiker
(Buchbesprechung zu: Jörg Magenau, Brüder unterm Sternenzelt. Friedrich Georg und Ernst Jünger. Klett-Cotta.
Groschupp, Hans
Das letzte Aufgebot. Erinnerungen von Potsdamer Zeitzeugen, die 1943 als Luftwaffenhelfer in den Zweiten Weltkrieg geschickt worden waren
Antje Ravic Strubel
Zurück in Deutschland. Hierzulande wird die Frau immer noch so behandelt wie im Familienbild der Nazis. Deshalb ist die laufende Sexismus-Debatte überfällig. Ein Einwurf von Antje Ravic Strubel
Möller, Barbara
Auf Distanz zur Macht.Schriftsteller und Politiker stehen sich in Deutschland feindlich gegenüber. Der Politologe Günther Rüther untersucht, warum (Günther Rüther: Literatur und Politik. EIn deutsches Verhängnis? Wallstein, Göttingen)
Schurich, Frank-Reiner
Holocaust als Kollateralschaden gebilligt. Karlheinz Deschner über unbewältigtesKapitel Vergangenheit des Vatikans ( Karlheinz Descher : Mit Gott und den Faschisten. Der Vatikan im Bunde mit Mussolini, Franco, Hittler und Pavelic.)
Hamade, Houssam
Tragischer Bruch. Ausstellung erinnert an NS-verfolgte Künstler
Lasch, Hendrik
Nazigegener lassen nicht nach. Mehr als 3000 Teilnehmer protestierten auf einem Mahngang in Dresden gegen rechte Geschichtsfälschung
Gailus, Manfred
Auf dunklem Grund. In Berlins alter Mitte ist ein gemeinsames Bethaus für Juden, Christen und Muslime geplant. Die Kirche, die einst dort stand, war die Wirkungsstätte des mutmaßlichen Judenmörders Walter Hoff
Wette, Wolfram
Das große Heldenopfer. Mit Goebbels' Sportpalastrede begann das "Dritte Reich" vor 70 Jahren die Inszenierung des eigenen Untergangs - eine Inszenierung ganz in der Militärtradition des 19. Jahrhunderts
Kegel, Sandra
Nichts ist vorbei am Aschermittwoch. Streit um den Suhrkamp Verlag noch ohne Entscheidung