Westeuropa
Bartels, Gunda
Da war Marlene Dietrich plötzlich sprachlos. Neue Berliner Stadtgeschichten
Schreyer, Wolfgang
Zur Aktenlage
Clemens, Gabrielle B.
Imaginierte Gemeinschaft
Soziale Verheißungen und die Realität im "Dritten Reich"
(Buchbesprechung zu Detlef Schmiechen-Ackermann (Herausgeber): "Volksgemeinschaft". Mythos, wirkungsmächtige soziale Verheißungen oder soziale Realität im "Dritten Reich"? Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 2012)
Steglich, Jens
Scheunert stellte Ehrgeiz über Ethik. Ernährungsforscher war an weiteren Versuchen in der NS-Zeit beteiligt, über Leichen ging er aber nicht
Lepenies, Wolf
Die alten Hüte der Jakobiner
Wer ist die Linke, und wenn ja, wie viele?
Wie Frankreichs Soialisten bis heute mit den GEspenstern der Vergangenheit leben
(Buchbesprechung zu Jaques Julluard: "Les Gauches Franauses 1762-2012: Historire, politique et imaginaire" Paris)
Popp, Maximilian
Phantomjagt. Eine Studie zeigt, wie weit Rechtsradikalismus in Ostdeutschland verbreitet ist. Die sächsische Regierung aber geht lieber gegen einen anderen Feind vor: Linke.
Wiegrefe, Klaus
"Träger des Regimes"
Das Insitut für Zeitgeschichte hat die Vergangenheit des Bundes der Vertriebenen untersucht: An der Spitze des Verbands standen fast ausnahmlos NS-belastete Funktionäre.
Trappe, Thomas
Die Gedenkschlacht von Sachsen
Schröder, Christian
Kandierte Kamera. West-Berlin als Postkartenschönheit. Fotoausstellung im Ephraim-Palais
Bartels, Gunda
Die Widerborstigen. Die Stachelschweine wollen den alten Kabarettmuff auskehren