Westeuropa
Schäffer, Albert
Wolfratshausener Zuberer.
Edmund Stoiber gibt im Rückblick den Geschmeidigen und Verständnisvollen.
(Buchbesprechung zu: Stiber, Edmund; Weil die Welt sich ändert. Politik aus Leidenschaft - Erfahrungen und Perspektiven, München 2012.)
Tietke, Mathias
Yoga unterm Hakenkreuz. Der Reichsführer-SS will die Vernichtung der Juden - und beruhigt sein Gewissen mit alten indischen Versen. Heinrich Himmler ist nicht der einzige Nazi, für den 1942 Yoga wichtig wird.
Hilbert, Enrico
In memoriam Erich Knoll
Kupfermann, Suzanna
Ideale und Traumata.
Die Zweite Generation: Kinder von Widerstandskämpfern und Emigranten.
Schuster, Jacques
Die "Weiße Maus" im Kampf gegen Hitler. Kein Deutscher kennt Nancy Wake, die Spionin des britischen Geheimdienstes. Nun erinnert Michael Jürgs an sie.
(Buchbesprechung zu: Jürgs, Michael; Codename Héléne. Churchills Geheimagentin Nancy Wake und ihr Kampf gegen die Gestapo in Frankreich, München 2012.)
Menden, Alexander
Kalter Krieger. Eisig, humorlos, mit einem grausamen Mund - der James Bond aus Ian Flemings Romanen hat mit dem smarten Agenten der Kinofilme wenig zu tun.
Meyer, Winfried
Ein Wutanfall Hitlers ebnete den Weg.
"Unternehmen Sieben" - vor siebzig Jahren entkam eine Gruppe Berliner Juden in einer waghalsigen Rettungsaktion dem Holocaust. Getarnt waren die Verfolgten als Abwehragenten.
Witt-Stahl, Susann
>Warum hat die Bevölkerung weggeschaut?<
Hamburger Imame besuchen die KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Oelschläger, Volker
Neuanfang für das Garnisonsmuseum
Schäfer, Velten
Wohlfühlen und Zwangsarbeit
Das Peenemünder Museum ringt um eine Opferperspektive auf die Usedomer Nazi-Raketenproduktion