Filmgeschichte
1558 Artikel
29.03.2019 - Märkische Allgemeine Zeitung 16
Knappe, Anne; Kirf, Saskia
Knappe, Anne; Kirf, Saskia
Potsdam will offiziell Filmstadt werden
Landeshauptstadt bewirbt sich als "Unesco Creative City of Film" - Medienbranche hat 130 Unternehmen mit 3000 Mitarbeitern
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.03.2019 - Märkische Allgemeine Zeitung 12
Grote, Lars
Grote, Lars
Drei Filme täglich. Regisseur Volker Schlöndorf wird 80
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
23.03.2019 - Berliner Zeitung 32
Löser, Claus
Löser, Claus
Zwischen Welten. Filme der Dok-Filmer Richard Cohn-Vossen und Volker Koepp
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
20.03.2019 - Neues Deutschland 5 (Literaturbeilage)
Lehmann-Senftenberg, Gerda
Lehmann-Senftenberg, Gerda
Aus dem Dunkeln
Buchbesprechung zu: Cornelia Klauß/Ralf Schenk (Hg.), Sie. Regisseurinnen der DEFA und ihre Filme. Bert+Fischer.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.03.2019 - Süddeutsche Zeitung V2/12
Göttler, Fritz
Göttler, Fritz
Die stärkste Waffe
Buchbesprechung zu: Peter Demetz, Diktatoren im Kino. Lenin - Mussolini - Hitler - Goebbels - Stalin. Zsolnay, Wien 2019.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.03.2019 - Märkische Allgemeine Zeitung 10
Kosel, Sophia-Caroline
Kosel, Sophia-Caroline
"Berühmtheit war nie mein Motiv". Schauspielerin Ursula Karussseits Autobiographie ist posthum erschienen
Buchbesprechung zu: Ursula Karusseit, Zugabe. Vlg. Neues Leben.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
18.03.2019 - Der Tagesspiegel 20
Lange, Nadine
Lange, Nadine
Radikal anders
Zum Tod der Queerfilm-Pionierin Barbara Hammer
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
15.03.2019 - Süddeutsche Zeitung 13
Steinbauer, Anna
Steinbauer, Anna
Der Feind in meinem Tor
"Trautmann": Ein Kinodrama von Marcus H. Rosenmüller über den deutschen Fußballer, der in England zum Nachkriegsstar wurde.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.03.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 10
Doerksen, Katrin
Doerksen, Katrin
So'n Quatsch! Den Nächsten!
Diktatoren ringen mit ihren Darstellungen in Filmen. Peter Demetz zeigt an fünf Beispielen des zwanzigsten Jahrhunderts, zu welchen Verwerfungen das führen konnte.
- Buchbesprechung zu: Peter Demetz: "Diktatoren im Kino". Lenin, Mussolini, Hitler, Goebbels, Stalin, Zsolnay Verlag, München 2019.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.03.2019 - Der Spiegel Nr. 11/2019 123
Höbel, Wolfgang
Höbel, Wolfgang
Das Wunder von Bert
"Trautmann" erzählt, wie ein Deutscher in England zum Fußballstar wird.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: