NS-Geschichte
Wüpper, Gesche
Erinnerungen an Kohl und Mitterand in Verdun. Französische Medien loben die Rolle des Bundespräsidenten Gauck für die deutsch-französische Aussöhnung
Braun, Stefan; Wernicke, Christian
Jeder Schritt, tonnenschwer. Bundespräsident Joachim Gauck erlebt einen Tag düsterer Erinnerungen: In Oradour-sur-Glane gedenkt er als erster deutsche Staatsvertreter der 642 Toten, die 1944 von der Waffen-SS in einem Terrorakt umgebracht worden waren
Bremer, Hans-Hagen
Besuch nach 70 Jahren. Bundespräsident Gauck besucht den Ort eines NS-Massakers in Frankreich
Wiegel, Michaela
Wo die Zeit stehenblieb. Deutsches SS-Massaker in Oradour-sur-Glane
Lang, Hans-Joachim
Ein Freund geblieben. War der einflussreiche Tübinger Politologa Theodor Eschenburg ein Nazi? Wohl kaum - wie neu gesichtete Dokumente zeigen
Holzer, Birgit
Versöhnung zwischen Ruinen
Bundespräsident Joachim Gauck findet im französischen "Märtyrer-Dorf" Oradour-sur-Glande starke Worte
Longin, Christine
Gauck am Ort des Grauens. Oradour-sur-Glane
Kerschbaumer, Tatjana
Seid nett zueinander. Ausstellung zu Springers Verhältnis zu den Juden
Schäfer, Velten
Neue Verfahren gegen alte Nazis. Ludwigsburger Zentralstelle ermittelt gegen 30 frühere Auschwitz-Wächter
AFP/ND
Gauck in Paris begrüßt. "Demütiges" Gedenken an die SS-Opfer