NS-Geschichte
Berg, Guido
Zu guter Letzt. Teileröffnung in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55
Hein, Carola
Schicksale am authentischem Ort. Teileröffnung in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55
Rodek, Hanns-Georg
Goebbels' vergessener Propagandist.
(Buchbesprechung zu: Horst Claus: Filmen für Hitler. Die Karriere des NS-Starregisseurs Hans Steinhoff, Verlag Filmarchiv Austria, Wien 2013.)
Koldehoff, Stefan
Die Kunstdiebe waren Soldaten. Trauriger Trend: Raubkunst in Amerikas Auktionen
Lepenies, Wolf
Versöhnung in Oradour. Joachims Gaucks Umarmung markiert einen bewegenden Moment der Aussöhnung
Kellerhoff, Sven Felix
Gestorben gegen Hitler Fritz Stern durchdringt den Widerstand
(Buchbesprechung zu: Elisabeth Sifton/Fritz Stern: Keine gewöhnlichen Männer. Ch Beck, München 2013.)
Grossarth, Jan
Heil Kräuter. Vor 80 Jahren schuf das NS-Regime den Reichsnährstand
Braun, Stefan; Wernicke, Christian
Jeder Schritt, tonnenschwer. Bundespräsident Joachim Gauck erlebt einen Tag düsterer Erinnerungen: In Oradour-sur-Glane gedenkt er als erster deutsche Staatsvertreter der 642 Toten, die 1944 von der Waffen-SS in einem Terrorakt umgebracht worden waren
Bremer, Hans-Hagen
Besuch nach 70 Jahren. Bundespräsident Gauck besucht den Ort eines NS-Massakers in Frankreich
Wiegel, Michaela
Wo die Zeit stehenblieb. Deutsches SS-Massaker in Oradour-sur-Glane