Biographie

10796 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
29.10.2012 - Süddeutsche Zeitung S.11
Winkler, Willi

Der Ölfleck auf der Partitur
In seinen späteren Jahren mochte der Komponist seinen Frieden geschlossen haben, mit den Staat, mit Deutschland und der Welt. Aber dieser Mann gehörte auch in eine Zeit, in der die politische und die ästethischen Avantgarde noch ein- und dasselbe Anliegen waren

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
29.10.2012 - Der Tagesspiegel S. 23
Gehringer, Thomas

Die SS als Zuhälter. Dokumentation über Häftlingsbordelle in den KZs.

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.10.2012 - Der Spiegel Nr. 44/2012 S. 43
Wittrock, Philipp

Kanzler pur. Die Lageberichte Helmut Kohls im CDU-Vorstand werden veröffentlicht - und bitte im O-Ton, wie rüde er über politische Gegner, Parteifreunde und Medien urteilte.
(Buchbesprechung zu: Kohl, Helmut; Berichte zur Lage 1989 - 1998, Düsseldorf 2012.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.10.2012 - Der Spiegel Nr. 44/2012 60ff.
Friedmann, Jan; Fleischhauer, Jan

Die Kraft des Bösen.
Erwin Rommels Ruhm überstrahlte schon zu Lebzeiten den aller anderen Wehrmachtsoffiziere; nach seinem Selbstmord wurde aus dem "Wüstenfuchs" ein Märtyrer. Jetzt zeigt die ARD das realistische Bild eines Mannes voller Widersprüche.

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.10.2012 - Neues Deutschland S. W8
Bellin, Klaus

Das verdächtige Genie. Jan Knopf besichtigt in einer neuen Biografie Bertolt Brecht und sein Werk.
(Buchbesprechung zu: Knopf, Jan; Bertolt Brecht. Lebenskunst in finsteren Zeiten, Berlin 2012.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.10.2012 - Die Welt S. 8
Jacobi, Claus

"Vorwurf des Landesverrats war was Neues".
50 Jahre "Spiegel"-Affäre: Der damalige Chefredakteur Claus Jacobi erinnert sich an seine Zeit in der Untersuchungshaft.

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.10.2012 - Neues Deutschland S. 6
Blum, Thomas

Die Freiheit der Anderen.
Der Film "Verboten-Verfolgt-Vergessen" dokumentiert die Verfolgung von Kommunisten im Westdeutschland der Ära Adenauer.

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.10.2012 - Neues Deutschland S. 16
Schütt, Hans-Dieter

Kraft und Klage des Kindlichen. Zum Tode der Schauspielerin Käthe Reichel.

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
22.10.2012 - Der Spiegel Nr. 43/2012 S. 48ff.
Sontheimer, Michael

Als die Erde Feuer atmete.
Wie erlebten sowjetische Soldaten die Schlacht um Stalingrad? Wurden sie wirklich mit Waffengewalt zum Kampf an der Front gezwungen?
Ein deutscher Histriker wertete jetzt Hunderte Interviews mit Rotarmisten aus.
(Buchbesprechung zu: Hellbeck, Joachim; Die Stalingrad-Protokolle. Sowjetische Augenzeugen berichten aus der Schlacht, Frankfurt / M., 2012.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.10.2012 - Die Welt S. 6
Nagel, Lars-Marten; Müller, Uwe

Anwalt der Spione.
Der ehemalige Verteidiger des berühmten Kanzlerpions Günter Guillaume hat ein neues Mandat - im spektakulärsten Agentenprozess seit der Widervereinigung. Horst-Dieter Pötschke verteidigt Mitarbeiter östlicher Geheimdienste. Sein aktueller Fall spionierte Nato und EU aus.

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten