Biographie
Nebelin, Manfred
Rücktritt aus Rücksicht.
(Buchbesprechung zu: Peter Broucek (Hg.), Ein österreichischer General gegen Hitler. Feldmarschallleutnant Alfred Jansa. Böhlau, Wien 2011.)
Berger, Christel
Kapriziöse Kämpferin. Waldtraut Lewin wird 75
Bazinger, Irene
Ein Mann, mehr als ein Wort.
(Buchbesprechung zu: Kristin Schulz (Hg.), "Müller MP3". Heiner Müller in Tondokumenten 1972-1995. Alexander, Berlin/Köln 2011.)
Seewald, Berthold
Als Hitler glaubte, Friedrich der Große zu sein Vor 250 Jahren starb mit der Zarin Elisabeth eine große Feindin Preußens. Auf dieses "Mirakel" hoffte auch Hitler, als US-Präsident Roosevelt 1945 starb. Vergeblich.
Jessen, Jens
Der beste Diener Friedrich der Große war eine Ausnahme in der deutschen Geschichte. Sei Erbe ist die helle Toleranz.
Clark, Christopher
Das Gespenst lebt. Friedrich der Große hatte ein zweites Leben - als Mythos und Legende beeinflusste er die Geschichte Deutschlands und Europas noch lange nach dem Tod
--
Unser König? Was ist an Friedrich dem Großen bewundernswert, was abstoßend? Acht persönliche Meinungen
Martus, Steffen
Schrumpft die Größe? Mehrere Neuerscheinungen kritisieren das idealisierte Bild von Friedrich II. Sind sie ihm auch gewachsen?
Kant, Hermann
Plakette für HB. Gratulation zum 85. von Hans Bentzien
Schröder, Christian
Die Geschichte, das bin ich Das Friedrich-Jahr beginnt: Ein Gespräch mit dem Biografen Jürgen Luh über die Kriege, die Selbstinszenierung und die Sexualität des Preußenkönigs, der das Risiko liebte.