Biographie
Siemens, Daniel
Sachbuch untersucht die "Moral" von Adolf Hitler.
(Buchbesprechung: Raphael Gross: Anständig geblieben. Nationalsozialistische Moral. S. Fischer, Frankfurt/M.)
Pataczek, Anna
Den Bestien entkommen. Bewegend: Aliza Auerbachs Fotografien von Holocaust-Überlebenden im Centrum Judaicum.
Sulzer, Alain Claude
Eine ganz einfache Familie. Erich Hackl rekonstruiert das Leben der Salzmanns in der NS-Zeit, die unverschuldet in Not geriet. (Buchbesprechung zu: Hackl, Erich: Familie Salzmann, Zürich 2010.)
Karlauf, Thomas
"Jetzt zieht Leutnant Jünger seinen mantel aus!" (Buchbesprechung zu: Jünger, Ernst: Kriegstagebuch 1914 - 18, Stuttgart 2010.)
„Spiritueller Vater der Rassentheorie“ - Wagner bleibt in Israel tabu. Der österreichisch-jüdische Dirigent Roberto Paternostro will mit dem israelischen Kammerorchester in Bayreuth auftreten. Israel ist empört: Denn Wagner, der als Hitlers Lieblingskomponist gilt, wird nahezu mit den Gräueltaten der Nazis gleichgesetzt.
Sturm, Daniel Friedrich
Wie Petra Kelly ihre Partei prägte - und verzweifeln ließ
Ernst-Freiberger-Stiftung
Denkmal für Ludwig Erhard enthüllt.
Lemke-Matwey, Christine
Richard Wagner & Israel - Versöhnung oder Kapitulation in Bayreuth. Wagner und Israel gehen nicht zusammen. Der alte Konflikt wird nun angeheizt durch einen geplanten Auftritt des israelischen Kammerorchesters in Bayreuth.
Schmid, Thomas
Das Saatkorn des Zweifels. Gespräch über seine Ausreise aus der DDR usw.
Bahners, Patrick
Nicht in unserem Haus. Film über Richard von Weizsäcker im Familienkreis