Materielle Kultur
Herold, Frank
Das geheime Leben der DDR-Bonzen in Wandlitz
Nannen, Stephanie
Bücher, Bar, Bordüren. Eine Stiftung will das Haus des verstorbenen Altkanzlers Helmut Schmidt als Erinnerungsort nutzen
Stein, Hannes
Schein, Schere, Papier
Bebber, Werner van
Auf ein Neues. Der Streit um Potsdams Mitte hat so viele Ebenen wie das Hotel Mercure Stockwerke besitzt. Das Haus ist längst zum Symbol geworden in einem Kampf, der die Stadt für immer verändern könnte
Leinkauf, Thomas
Luftschlösser und die Moderne. Erneut ist in Potsdam der Streit entfacht, wie die historische Altstadt einmal aussehen soll. Ein Bürgerbegehren soll Häuser aus der DDR-Zeit retten
Bathyany, Sacha
Sklavin vertreibt Präsidenten. Harriet Tubman soll einen 20-Dolalr-Schein zieren
Dübber, Susanne
Ein Palast voller Erinnerungen. Vorbei und vergangen, doch nie vergessen: Im "Volkshaus" hatten viele ihre schönsten Erlebnisse
Schütz, Jutta
Erblüht die Gläserne Blume wieder in Ost-Berlin?
dpa
Go Trabi Go! Vor 25 Jahren endete die Produktion der DDR-Autos, heute werden sie wirtschaftlich interessant
Bartels, Gunda
Made in GDR. Das Museum in der Kulturbrauerei zeigt eine Überblicksausstellung zum DDR-Design: "Alles nach Plan?"