Mediengeschichte
Düllfer, Jost
Dreizehn gefährliche Fragen an Oberst Adolf Wicht. Spiegel-Affäre
1962, Medien, Geheimdie, Bio KOPIEREN
Wippermann, Wolfgang
1962: Bedingt demokratisch. Die Spiegel-Affäre
"Sie kamen in der Nacht". Dokumente zur Spiegel-Affäre 1962/62
Frank, Charlotte
Als es kälter wurde
Eine Tagung in Hamburg arbeitet die "Spiegel"-Affäre auf, den größten Medienskandal in der Geschichte der Republik. Ein Wochenende zwischen kluger Kritik, Heldengeschichten und alten Nazis im Nachichtenmagazin
Gunkel, Christoph
50 Jahre SPIEGEL-Affäre: Jagd auf "Libelle".
Journalisten mit Tarnnamen, gesucht wie Schwerstverbrecher: Vor 50 Jahren stürmte die Polizei den SPIEGEL und nahm führende Redakteure fest. Adenauer erkannte einen "Abgrund von Landesverrat" - doch dann lösten die Lügen seines mächtigsten Ministers die größte Staatskrise der Bundesrepublik aus.
Bönisch, Georg; Wiegrefe, Klaus
50 Jahre Spiegel-Affäre:
Ein Abgrund von Lüge. Geheimakten belegen, wie die Bundesreigerung vor 50 Jahren versuchte, den Spiegel mundtot zu machen. Die dramatischen Ereignisse im Herbst 1962 gerieten zum Testfall für die Pressefreiheit.
Augustein, Franziska
50 Jahre Spiegelaffäre:
1962 begann das Jahr 1968.
Bönisch, Georg; Wiegrefe, Klaus; Latsch, Gunther
50 Jahre Spiegelaffäre: Unrühmliche Rolle.
Der Bundesnachrichtendienst hält bis heute seine Unterlagen zur Spiegel-Affäre geheim.
Aus anderen Quellen liegen dem Spiegel die wohl wichtigsten Papiere nun vor: Danach hat der der BND jahrelang die Redaktion bespitzelt und zu manipulieren versucht.
Delabar, Walter
Exkursionen zur Fotografie (Buchbesprechung zu: Fotografie im 20. Jahrhundert. Verbreitung und Vermittlung, hrsg. v. Annelie Ramsbrock, Annette Vowinckel und Malte Zierenberg, Wallsteing Verlag, Göttingen 2013.)
Stallmann, Martin
Buchbesprechung: Christoph Hilgert, Die unerhörte Generation. Jugend im westdeutschen und britischen Hörfunk, 1945-1963 (Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert, Bd. 4), Wallstein Verlag,
Göttingen 2015.