Politikgeschichte
Zaschke, Christian
Die wohltemperierte Debatte. Margaret Thatchers Erbe spaltet bis heute die Nation, doch das Unterhaus zollt der toten Premierministerini Respekt
Hanimann, Joseph
Ein Weltmuseum, am Boden zerstört. Die Louvre-Ausstellung "De l'Allemagne" soll die deutsch-französische Freundschaft würdigen. IN Paris ist sie ein großer Erfolg, doch zugleich wird sie, vor allem von deutscher Seite, zum Gegenstand eines großen Eklats
Soldt, Rüdiger
Kretschmann geht hin. Zank vor dem Festakt des Theodor-Heuss-Preises.
Schaffmann, Christa
So jung wie Denis Goldberg. Der einstige ANC-Kämpfer blickt an seinem 80. Geburtstag kritisch auf die jüngsten Entwicklungen in Südafrika
Blum, Thomas
Er führt ein trauriges Leben. Morgen wird Joschka Fischer 65. Interview mit Christian Y. Schmidt
Posener, Alan
Die große Revolutionärin. Die Eiserne Lady begreifen
Oschmann, Rainer
Die Stalinistin von der Themse. Margaret Thatcher und der Thatcherismus
Buchsteiner, Jochen
Meßlatte Margaret Thatcher. Diskussionen über das Erbe ihrer Regierungszeit
Schloemann, Johan
Die Seele verändern. Margaret Thatcher hat Großbritannien revolutioniert. Damit hat sie auch zertört, was ihr lieb war
Thibaut, Matthias
Als die Kunst sich mit dem Geld versöhnte. Margaret Thatcher uterwarf die britische Kultur den Marktgesetzen. Dafür wurde sie gehasst- und weckte den Unternehmensgeist