Raubkunst
Schulz, Jörn
Die letzten Gefangenen. Ronald S. Lauder, Präsident des World Jewish Congress, über den Umgang mit Raubkunst
Rossmann, Andreas
Private Geschäfte. Der NS-Kunsthändler Hildebrand Gurlitt kaufte 1944 bei Max Beckmann im Exil das Gemälde "Bar, braun". Heute hängt es im County Museum of Art in Los Angeles. Ist das ein Restitutionsfall?
Lauder, Ronald S.
Was jetzt getan werden muss. Verspiel Deutschland im Streit um Raubkunst sein Ansehen in Sachen NS-Aufarbeitung?
Kixmüller, Jan
Gesetz zur Raubkunst gefordert. Historiker Schoeps sieht Widerstand bei Museen
Kixmüller, Jan
"Wir werden uns alle noch die Augen reiben." Historiker Julius H. Schoeps über nötige Gesetzesänderungen im Umgang mit Raubkunst
Engel, Esteban
Letzte Gefangene. Roland S. Lauder wirft Deutschland Versäumnisse im Umgang mit Raubkunst vor
Kuhn, Nicola
Die Höhlen von Ali Baba. Gurlitt war kein Einzelfall: Die Kunstbranche konfrontiert sich in Köln mit ihrer Geschichte und und Geschäftspraxis
Mazzoni, Ira
Saures Erbe. Raubkunst: Muss die Pinakothek ein Gemälde restituieren?
Kuhn, Nicola
Das gefangene Bild. Raubkunst-Gemälde in der Stuttgarter Staatsgalerie
jvo
Raubkunst im Münchner Museum. Streit um Gemälde geht weiter