Architektur
Stark, Klaus
Die Bahnhöfe sind fast alle tot. Klaus-Dieter Zentgraf aus Wilhelmshorst dokumentierte das Ende einer Kultur auf Schwarz-Weiß-Fotos
Wetzel, Maike
Auf Stelzen in die Keramik. Niemeyer baute im Hanseviertel, Henselmann die Stalinallee. Sie waren Freunde
Wildermann, Patrick
Berlin in Shanghai
Guratzsch, Dankwart
Chruschtschows Lieblingsplatte. Experten erforschen, was sowjetische Betonbauten über den Sozialismus erzählen
Guratzsch, Dankwart
Was wir geerbt haben. Bauhaus-Jubliäum
Häntzschel, Jörg
Der Tagträumer. Wie seltsam es ist, wenn jemand geht, der scheinbar schon immer da war: Oscar Niemeyer, ein Weltverbesserer, der letzte große Arcvhitekt der klassischen Moderne, ist mit 104 Jahren in Rio de Janeiro gestorben
Weissmüller, Laura
Ohne Pomp. Der Louvre eröffnet im Provinzstädtchen Lens eine erstauinliche Dependance - das Architekturbüro Sanaa zeigt dort, wie man ein neues Museum von Bedeutung baut, das luftig und bescheiden wirkt
Hanimann, Joseph
Das Museum - ein Kind der Aufklärung. Louvre-Direktor Hrnri Loyrette versteht das neue Haus in Lens nicht als Expansion, sondern als einene weiteren Gebäudeflügel, nur eben im Norden des Landes
Krone, Lothar
Steinerne Patenkinder. Die abgerissenen Holländerhäuser an der Französischen Kirche Potsdam
Poschmann, Luise
Slawen bevölkerten die Innenstadt. Ausgrabungen an der Alten Fahrt brachten Keramikscherben zum Vorschein / Baubeginn Barberini 2013