Architektur
Berg, Guido
Der unerhörte Einspruch. November 1959 Sprengung des Potsdamer Stadtschlosses
Schulze, Rainer
Städtebau im Hochofentempo
(Buchbesprechung zu: Thomas Flierl (Hg.), "Standardstädte". Ernst May in der Sowjetunion 1930 -1933. Suhrkamp, Berlin 2010.)
Bartetzko, Dieter
Hitlers Siedlungen sind mitten unter uns. Linzer Stadtmuseum zu "Hitlerbauten" in Linz
Schrader, Christopher
Backstein, alles muss verpackt sein. Verschwindet das rote Hamburg bald unter Schaumstoffplatten? Die Sanierung historischer Klinkerbauten in der Hansestadt verdeutlicht, wie schwer sich Wärmedämmung und Denkmalschutz oft vereinen lassen
Kellerhoff, Sven Felix
Der Bauch von Berlin war stets ein Hort der Gewalt.
Berlins Alexanderplatz wurde zwar nach einem Kaiser benannt. Aber seit jeher ist der Ort, an dem einst der städtische Galgen stand, ein Schauplatz sozialer Verwerfungen und Rebellionen.
Bisky, Jens
Domideale und Realkulissen. Dieser Historist hatte an den überlieferten Formen seine Freude, aber nie wollte er nur kopieren. Immer suchte er nach einer Formensprache für die Gegenwart. Das Berliner Kupferstichkabinett zeigt Karl Friedrich Schinkel
Schulz, Bernhard
Erschüttert und fasziniert
Industriespionage für Preußen-Was Karl Friedrich Schinkel und Beuth in England erlebten
Brockschmidt, Rolf
Ein Mensch seiner Zeit
Karl Friedrich Schinkel wird in der Forschung erstmals auch als Mensch mit seinen Schicksalsschlägen und Problemen gezeigt
Schulz, Bernhard
Zu Tode geschuftet
Schinkels Arbeiten für den preußischen Hof - Die große Zahl von Aufträgen des schwärmerischen Kronprinzen setzte dem Architekten zu
Mittelstrass, Bettina
Neue Einsichten - neue Ansichten
Drei Jahre Schinkel-Forschung im Berliner Kupferstichkabinett