Juden(tum)

342 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
04.04.2012 - Die Zeit Nr. 15/2012 S. 57
Cammann, Alexander

Provokationsprofi.
Hendryk Broder fordert nun "Vergesst Ausschwitz!"
(Buchbesprechung zu: Broder, Hendryk M.; Vergesst Ausschwitz, München 2012.)

04.04.2012 - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Schirrmacher, Frank

Eine Erläuterung Was Grass uns sagen will
Das Gedicht „Was gesagt werden muss“ von Günter Grass ist ein Dokument der Rache. Eine Interpretation.

31.03.2012 - Neues Deutschland S. W7
Kessler, Mario

Kommunist und Zionist
Internationale Konferenz in Jerusalem ehrte Moses Hess

25.03.2012 - Der Tagesspiegel S. 29
Schröder, Christian

Babylon in der Grenadierstraße. "Berliner Transit": Das Jüdische Museum folgt den Spuren osteuropäischer Einwanderer der zwanziger Jahre.

24.03.2012 - Die Welt S. 3 (Literarische Welt)
Medicus, Thomas

Wenn ich dich je vergesse, Scheunenviertel. In den wilden Zwanzigern lag Europas Jerusalem gleich hinter dem Alexanderplatz. Berlin gehörte zu einem der wichtigsten Zentren jüdischen Lebens weltweit, wie die Historikerin Anne-Christin Saß in einer vorzüglichen Studie zeigt. (Buchbesprechung zu: Saß, Anne-Christin; Berliner Luftmenschen. Osteuropäisch-jüdische Migranten in der Weimarer Republik, 2012.)

23.03.2012 - Neues Deutschland S. 10
Hoff, Sigrid

Schätze aus dem Fluchtgepäck. Das Jüdische Museum zeichnet den Lebensweg jüdischer Migranten der 20er Jahre in Berlin nach.

21.03.2012 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. N4
Klingenstein, Susanne

Lebenswege von West nach Ost.
Meir Wiener zwischen Zionismus, Sowjetmarxismus und jüdischer Literatur.

17.03.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 25
Röd, Ildiko

Moses' Erben.
Julius Schoeps verwirklicht mit seinem Institut am Neuen Markt auch ein Familien-Vermächtnis.

02.03.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 3
Röd, Ildiko

"Ein Betraum wäre ausreichende". J. H. Schoeps lehnt Synagogenneubau in Potsdam ab

Schlagworte:
01.03.2012 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Breidecker, Volker

Rückkehr ohne Heimkehr.
Das Erbe der Anne Frank und ihrer Familie geht an das Jüdische Museum in Frankfurt am Main.

Seiten