2010er
Banse, Dirk u.a.
Holms Stasi-Lüge spaltet die Berliner SPD
--
Die Debatte über Hitlers Hetzschrift geht weiter. (Leserbriefe zur kommentierten Edition von "Mein Kampf")
Schneider, Jens
Ringen um die neue Mitte. In Potsdam prallen utnerschiedliche Stadtfreunde aufeinander: Die einen wollen Merkmale der DDR-Architektur erhalten, andere setzen sich für den Wiederaufbau historischer Gebäude ein
Jähner, Harald
Geschenkte Zeit. Der DAAD bezieht neue Räume in der Oranienstraße
Smirnova, Julia
Gegen die Verklärung. Verklärung der Geschichte in Russland
Farke, Dirk
Versäumnis oder Absicht? Endlich hat auch Freiburg eine umfassende Ausstellung seiner Geschichte in der NS-Zeit
Kerscher, Helmut
Der Mann des Rucks. Roman Herzog strebte keine Ämter an, die Ämter fanden ihn. Nun ist der große Freund Europas mit 82 Jahren gestorben
Herzog, Martin
Cogito ergo brumm. Vor 60 Jahren stand dann plötzlich dieser Bär am Londoner Bahnhof Paddington. Ausgedacht hat ihn sich der Techniker Michael Bond. Ein Besuch zum 90. Geburtstag des berühmten Bären-Vaters
Reinhard, Doreen
Die Mauer aus Glas. Ein Kunstwerk, das Stasi-Chef Mielke persönlich in Auftrag gegeben haben soll, wird in Miami zum Kauf angeboten: Für 20 Millionen Dollar. Sogar die New York Times ist elektrisiert. Doch manches ist an der Geschichte faul
Wojach, Maurice
"Den Museen geht es um Aufklärung". Susanne Köstering vom Landesmuseumsband blickt auf Ausstellungsjahr 2017 zurück und erklärt, was sie sich vom Erforschen in der DDR entwendeter Sammelstücke verspricht