Zweiter Weltkrieg

1028 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
06.06.2014 - Süddeutsche Zeitung S. 2
wernicke, Christoph

Viele Opfer, viele Helden. Frankreichs Präsident will seinen Landsleuten Mut machen - er hofft auf eine inspirierende Kraft der Geschichte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.06.2014 - Die Welt S. 8
Seewald, Berthold

Die Trumpfkarte, die nicht sticht. In der Wehrmacht ist man sich während des D-Day am 6. Juni uneins, wo die Panzer agieren sollen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.06.2014 - Die Zeit 24/2014 S. 16
Kartheuser, Bruno

Die innere Front. Frankreich 1944: Gräuel der SS nach dem D-Day lassen die Restistance noch entschlossener für die Befreiung des Landes kämpfen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.06.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 129 S. 3
Buchsteiner, Joachim

Die Toten von Slapton Sands. Das vergessene Desaster der D-Day-Übung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.06.2014 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Speckmann, Thomas

Die vielen langen Tage der Entscheidung. Der Mythos von der blitzartigen Invasion am 6. Juni 1944 lebt noch immer. In Wahrheit zog sich die Schlacht in der Normandie wochenlang hin. Fehlplanung und technische Unterlegenheit kosteten Tausende Soldaten der Alliierten das Leben

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
02.06.2014 - Der Tagesspiegel Nr. 22 062 S. 19
Laudenbach, Peter

Das unheimliche Vakuum. Der Schriftsteller und Filmemacher Alexander Kluge über den 30. April als Nullpunkt des deutschen Wirtschaftswunders

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.06.2014 - Der Tagesspiegel Nr. 22 062 S. 23
Gehringer, Thomas

Das ungesühnte Massaker. Jenseits der Hirtory-Routine: ARD-Doku über die SS-Morde in Oradour

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.06.2014 - Der Spiegel Nr. 23 S. 120-129
Hüetlin, Thomas; Janssen, Hauke

Unser Mann in Barcelona. Der deutsche Spion Paul Fidrmuc meldete den Nazis den wahren Ort des D-Day - und arbeitete nach dem Krieg als SPIEGEL-Korrespondent in Spanien

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.05.2014 - Die Welt S. 5 (literarische Welt)
Zähringer, Norbert

Das längste Jahr (Buchbesprechung zu: Ian Kershaw: Der Befreier. Die Geschichte eines amerikanischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg. A.d.Engl.v. Birgit Brandau, dtv Verlag, München 2014.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.05.2014 - Süddeutsche Zeitung Nr. 124 S. 9
Wernicke, Christian

Alte Freunde. D-Day 1944: Die Geschichte einer Freundschaft zwischen Besatzer und Befreier

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten