Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bahners, Patrick
Entzweihung erwünscht. Zum Tode des Historikers Hagen Schulze
Thielbeer, Siegfried
Im Nebel. Selbst bei einem Erfolg in der Marne-Schlacht wäre ein Zweifrontenkrieg für die deutsche Armee nicht mehr zu vermeiden gewesen.
Damolin, Mario
Goldrausch auf Stalins Blocksberg. Wo in Ostsibirien eins Zwangsarbeiter litten, steht heut Russlands einziges privates GULag-Museum: Eine tapfere Initiative - wohl nur für kurze Zeit
Spiegel, Hubert
Ein stolzer Lebender. Ein Jahr nach Marcel Reich-Ranickis Tod erscheint jetzt seine Geschichte der deutschen Literatur (Buchbesprechung zu: Marcel Reich-Ranicki: Meine Geschichte der deutschen Literatur. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Thomas Anz, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2014.)
Plath, Jörg
Der Dämon ist bei der Stasi. Madeleine Prahs erzählt vom Untergang der DDR (Buchbesprechung zu: Madeleine Prahs: Nachbarn. Roman, Taschenbuch Verlag München 2014.)
Locke, Stefan
Disziplinierung in der "Tripperburg". In der Poliklinik Mitte in Halle wurden zu DDR-Zeiten junge Frauen eingesperrt und misshandelt, um sozialistische Menschen aus ihnen zu machen
Lueken, Verena
Von allen Bösewichten der weichste. Zum Tode von Gottfried John
Hack, Günter
Was würde Alfred Dregger tun? Deutschland ist auf dem westlichen Auge blind
Kilb, Andreas
Erinnerung ist eine blaue Brille. In Berlin wird Mahnmal für die Opfer der Euthanasiemorde eingeweiht
Blasisus, Rainer
Der Preis der Befreiung
(Buchbesprechung zu: Antony Beevor, Der Zweite Weltkrieg. C. Bertelsmann, München 2014.)