Der Spiegel
Berg, Stefan
Der Grenzverletzer. Ein Künstler aus Hamburg baut im mecklenburgischen Schönberg eine Gedenkmauer auf und provoziert damit den Altkader. Die verteidigen sich gegen den Eindringling.
Klussmann, Uwe
Nachricht aus der Apotheke. Bislang geheim gehaltene Akten der russischen Auslandsaufklärung offenbaren, wie der Gestapo-Beamte Willi Lehmann Moskau mit brisanten Informationen aus dem Hitler-Reich versorgte. Die Leichtfertigkeit der Sowjets kostete ihn das Leben.
Flaig, Florian
Schatten auf dem Mythos. Die Aufarbeitung seiner Firmengeschichte fällt dem Porsche-Clan schwer: Die Autobauer beschäftigten wohl mehr Zwangsarbeiter, als zugegeben wird.
Wensierski, Peter
Der Reservekader. Neues aus den Akten von Gregor Gysi
Winkler, Heinrich August
"Ungeheuer subversive Kraft". Über die Geschichte des Westens
Baker, James
"Ihnen ging alles zu schnel". Der ehem. Außenminister über Mauerfall und Wiedervereinigung
Berg, Stefan
Die wahre Dora. In den Kinos äuft derzeit der Film "Berlin '36". Er erzählt die Geschichte einer Nazi-Intrige gegen die jüdische Sportlerin Gretel Bergmann, die von Olympia ausgeschlossen und durch einen Mann in Frauenkleindern ersetzt wurde. Eine dramatische Story, aber sie stimmt wohl nicht.
-
"Opfer spielten keine Rolle". Der polnische Regisseur Andrzej Wajda über seinen Film "Das Massaker von Katyn", das Schicksal seines Vaters und das Leben mit einer Lüge während der kommunistischen Herrschaft.
-
Die Linke..
Stramme Stasi-Karriere.
-
Zeitgeschichte..
"Die zanken sich schrecklich"