spiegelonline.de
kgp/dpa/apn
Rede von Schimon Peres.
"Die Shoa muss ein ewiges Warnzeichen bleiben"
Weiland, Severin
Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz.
Nächster Termin - Gedenken
Broder, Henryk M.
Antisemitismus-Forschung: "Abgefeimte Techniken"
Grothe, Solveig
Out of Afghanistan.
Kommunisten, Königstreue oder Kaufleute: In den langen Wirren des Afghanistan-Konflikts hatte fast jede Bevölkerungsgruppe irgendwann einmal Grund zu fliehen.
hen/Reuters
Antisemitismus.
Polnischer Bischof nennt Holocaust "Propaganda-Waffe"
-
"Alle in der Etappe wussten es".
Wussten die deutschen Soldaten vom Holocaust? Ja, sagt Annette Schücking-Homeyer, die als Rot-Kreuz-Helferin ein Soldatenheim hinter der Ostfront leitete. Über den Judenmord sei ganz offen gesprochen worden
Romain, Leick
Antisemitismus-Debatte.
Der fremde Blick
Friedmann, Jan
Wegen Küssen ins KZ.
Hitlers Gestapo verfolgte Tausende Frauen wegen angeblicher oder tatsächlicher Affären mit Zwangsarbeitern. Sie wurden als "Rassenschänderinnen" und "Polenliebchen" gebrandmarkt - und ihre vermeintlichen Liebhaber ermordet.
Stürmer, Ariane
Tiefenrausch in der ewigen Nacht.
Abenteuer elf Kilometer unter dem Meeresspiegel: Nie zuvor war ein Mensch in solche Tiefen getaucht. Vor 50 Jahren wagte Jacques Piccard einen Vorstoß zum tiefsten Punkt der Ozeane.
jjc/AFP
Museum Auschwitz.
Sicherheitsdienst-Mitarbeiter nach Diebstahl entlassen