spiegelonline.de
ffr/AFP/APD/Reuters/dpa
Steinbach-Streit.
CSU drängt Westerwelle zum Friedensschluss
Puhl, Jan
Vertriebenenstiftung.
Polens Regierung schweigt zum Steinbach-Streit
Gunkel, Christoph
Letzte Rettung Paradies.
Mit billigen Bars und Traumstränden ist die Dominikanische Republik für viele Deutsche Ballermann in der Karibik. Doch vor 70 Jahren war das Land die letzte Hoffnung für jüdische Flüchtlinge aus Deutschland
Römer, Felix
Das Geheimnis von P. O. Box 1142.
Generation Hitlerjugend im O-Ton: In kürzlich entdeckten Akten des geheimen US-Vernehmunglagers Fort Hunt bei Washington fanden Historiker Abhörprotokolle deutscher Kriegsgefangener
Fischer, Sebastaian (u.a.)
Streit mit Guido Westerwelle.
Steinbach schachert mit Stiftungssitz
Baumann, Doc
Bildfälschung: Dramatische Rauchwolken.
Die Aufnahme der roten Fahne, die am 2. Mai 1945 auf dem Berliner Reichstagsgebäude gehisst wurde, gehört seit einem halben Jahrhundert zu den Ikonen der Zeitgeschichte Buchbesprechung zu: Volland, Ernst: Das Banner des Sieges, Berlin Story Verlag, 2009.)
Kloth, Hans Michael
Die Rache der Rauchenden Kobras.
Bei Brasilien denkt man an Caipirinha, Copacabana - und Nazis, die aus den Trümmern des "Dritten Reichs" dorthin flohen. Weniger bekannt: 25.000 Brasilianer kämpften im Zweiten Weltkrieg in Europa gegen Hitler
Wohlrab, Konrad
Underground im Dachgeschoss.
Mit Postkarten lässt sich Politik machen! Das ist die Maxime von Mail-Art-Künstlern, die die kleinen Pappen im A-6-Format benutzen, um Botschaften unters Volk zu bringen
Wendte, Lena
Wo die flachen Kerle wohnen.
"Warum lacht man über die Ostfriesen? Weil man es satt hat, über die Bayern zu weinen": Die ganze Bundesrepublik begann Anfang der siebziger Jahre, über die wortkargen Küstenbewohner zu kichern.
Neef, Christian
Bye-bye, Rote Armee!.
4200 Panzer und 700 Kampfjets nebst 677.000 Tonnen Munition plus Atomraketen wurden nach der Wiedervereinigung nach Russland zurückverfrachtet - und eine halbe Million Menschen.