Die Welt
Sturm, Daniel Friedrich
Brandts Metternich. Der SPD-Politiker Egon Bahr war Architekt der Bonner Ostpolitik. Seine Rede unter dem Motto "Wander durch Annäherung" machte ihn berühmt
Friese, Julia
Schunkeln mit Heino. Heimatgefühl und ein wenig Deutschtümelei: Wenn der blonde Sänger ruft, dann kommen die Schlesier. Ein Konzertbericht aus Oppeln
k.A.
Fritz Bauers langer Schatten nach Auschwitz. Vor 50 Jahren wurden die ertsen Urteile verkündet
Wolf, Michael
Ach kommen Sie, einen haben Sie doch noch! Kein Witz: Der klassische Witz ist tot Lachen wir ihm keine falsche Träne nach. Er passt einfach nicht mehr in unsere Zeit. Ein Nachruf
Brug, Manuel
Nazi-Akte und Hitler Lieblingsaquarellist. In der Münchner Pinakothek der Moderne gibt es zwei sehr unterschiedliche Perspektiven auf NS-kontaminierte Kunst [Ausst.: "GegenKunst" sowie "Rudolf von Alt"]
Marot, Jan
Jede Generation sucht ihren Sieg und findet ihre Niederlage. Chronist des moralischen und politischen Verfalls Spaniens: Zum Tod des Schriftstellers Rafael Chirbes
Listing, Cirstin
Rheingold, du glühender Glanz! Die Nazis haben es gesucht, Franz-Josef Andorf schürft immer noch. Seit 50 Jahren
Posener, Alan
Auf Flanderns Feldern. Weiße Kreuze, rote Rosen auf britischen - düstere Schwere auf deutschen Soldatenfriedhöfen in Belgien. Eindrücke von einer Reise in die Vergangenheit
Börgmann, Hanna
Die unbelehrbare Dame aus Carinhall. "First Lady der Nazis": Der MDR porträtiert Emmy Göring
Poschardt, Ulf
Mit Schmerz zum Großmeister. Der junggebliebene Wim Wenders wird 70 Jahre alt und ist längst ein Klassiker. Zeit für ein unberechenbares Spätwerk