BRD (bis 1990)
Sattar, Majid
Der Kniefall und das Glas Whiskey im Hotel
Schöllgen, Gregor
Wenn die Worte versagen. Bundeskanzler Willy Brandt und die schwierige Verständigung mit Polen
Steinfeld, Thomas
Wie wenige es sind, mit denen es sich reden läßt.
(Buchbesprechung zu: Henning Ritter, Notizhefte. Berlin VLg., Berlin 2010.)
Gnauck, Gerhard
Bundeskanzler ohne Beine.
Wensierski, Peter
System des Grauens. "Runder Tisch Heimerziehung" schließt seine Arbeit ab
Kimmel, Elke
.
(Buchbesprechung zu: Birgit Schwelling, Heimkehr-Erinnerung-Integration. Der Verband der Heimkehrer, die ehem. Kriegsgefangenen und die westdeutsche Nachkriegsgesellschaft. Schöningh, Paderborn 2010.)
Herzinger, Richard
Eine Geste als Auftrag. Vor 40 Jahren setzte Willy Brandts Kniefall in Warschau ein universales Zeichen der Versöhnung.
Augstein, Franziska
"Plötzlich wurde es ganz still". Egon Bahr erinnert sich an: Vor 40 Jahren ehrte Willy Brandt die Aufständischen des Warschauer Ghettos
Bahr, Egon
"Plötzlich flüsterte einer: Der kniet!" Vor 40 Jahren ehrte Willy Brandt die Aufständischen des Warschauer Ghettos. Interview
Käppner, Joachim
Kniefall für Deutschland. Vor 40 Jahren ehrte Willy Brandt die Aufständischen des Warschauer Ghettos