BRD (bis 1990)
Decker, Kerstin
Die verlorene Liebe der Gudrun Ensslin. Spielfilm über die RAF
Hollstein, Miriam
Mythenstunde und Klassentreffen. Diskussion über Rolle der RAF-Anwälte
Boie, Johannes
Fronten wie vor 30 Jahren.
Eine Diskussion in Berlin über drei frühere RAF-Anwälte
Gehring, Peter
Werder Pornografie noch Moralpauke.
Sexberatung in den achtziger Jahren: Ein Forschungsprojekt hat siebentausend Briefe analaysiert, in denen Hilfe fürs Beziehungsleben erbeten wird Buchbesprechung zu: Bänziger, P.-P.; Duttweiler, St.; Sarasin, Ph.; Wellmann, A.: "Fragen Sie Dr. Sex!" Ratgeberkommunikation und die mediale Konstruktion des Sexuellen, Suhrkamp Verlag, Berlin 2010.
Kraushaar, Wolfgang
Bewegte Männer?.
Wie Teile der Linken und der alternativen Szene Pädolphilie als Emanzipation begriffen
Forsbach, Ralf
Karl Dietrich Erdmann, der Bekenner und Schriftleiter
Weber, Petra
Nicht auf dem Abstellgleis verharren!.
(Buchbesprechung zu: Willy Brandt, Gemeinsame Sicherheit. Internationale Beziehungen und deutsche Frage 1982-1992. Dietz, Bonn 2009.)
Gunkel, Christoph
Beatles mit Jürgen-Haarschnitt.
Die ganze Wahrheit über die Beatles-Frisur - für Jürgen Vollmer ist sie existentiell. Als Teenager wehrte sich der heute 70-Jährige mit seiner Haarpracht gegen Spießigkeit
Mulhall, Dan
"Die Sympathie unseres geteilten Landes galt der deutschen Wiedervereinigung." Vor 20 Jahren: Wie sich der einstige junge Diplomat und heutige Botschafter Irlands in Berlin an das epochale erste Halbjahr 1990 erinnert.
Gräbe, Thorsten
Gesellschaftliche Tüchtigkeit ist zu beachten.
Bewegte Bilder gegen Leitbilder: Jürgen Knieps materialreiche Geschichte der westdeutschen Filmzensur