BRD (bis 1990)
Kreitz, Franz Heinrich
Die Politiker hätte das kalte Entsetzen gepackt
Oy, Gottfried
Falsche Freunde im Feuilleton.
Was Fassbinders Müll-Stück auslöste.
(Buchbesprechung zu: Hargens, Wanja: Der Müll, die Stadt und der Tod. Rainer Werner Fassbinder und ein Stück deutsche Zeitgeschichte, Metropol Verlag, 2010.)
Rümmler, Jens
Tor zur Freiheit.
Das einstige Notaufnahmelager für Flüchtlinge in Berlin-Marienfelde steht vor der Schließung
Frenzel, Eike
Legionär an der Medienfront.
"Negerjagd", "Preußentum" und Gefechte am Äquator: Siegfried Müller erfüllte sich seinen Traum von einer Militärkarriere im bürgerkriegsgeplagten Kongo.
Schwenger, Hannes
Ihre Sicht der Dinge.
(Buchbesprechung zu: Michael Sontheimer, "Natürlich kann geschossen werden". Eine kurze Geschichte der RAF. DVA, München 2010.)
Meyen, Michael
Die ARD in der DDR.
Hickethier, Knut
"Tatort" und "Lindenstraße" als Spiegel der Gesellschaft.
Meyer, Jörg
"Humanismus in Aktion" Der Bund der Antifaschisten wurde 1990 gegründet - begleitet von der Debatte um die Erneuerung des Antifaschismus.
Kellerhoff, Sven F.
Der Terrorist und die Stasi. Vor 40 Jahren wurde A. Baader befreit. Akten der Staatssicherheit werfen neues Licht auf den Fall