BRD (bis 1990)
Timm, Uwe
Dem Phantastischen das Fell über die Ohren ziehen. Wie auch die Studentenrevolte zu großem literarischen Stoff wurde
Herles, Helmut
Privatisierer der Politik. Helmut Kohl. Aus Oggersheim in die Geschichte
Feldenkirchen, Markus
Wir Kohl-Kinder. Wie es war, unter dem ewigen Kanzler aufzuwachsen.
Kroemer, Michael
Architekt der Nachkriegszeit
Otto, Martin
Die Welt als Willy und Vorstellung. Willy Brandt
-
Affäre Altendorf: Warum er bleiben darf.
Interview: CDU-Politikerin Beatrix Philipp über den Fall Altendorf
Cammann, Alexander
Protestantische Mafia.
Im Missbrauchsskandal an der Odenwaldschule schauen das aufgeklärte, liberale Deutschland und seine Elite in den Abgrund
Tewinkel, Christiane
Strategische Rehabilitierung als politische Kunstform. Adorno und der Musikwiss. Müller-Blattau
Karremann, Manfred
Mundtot. Der Zeitgeist der 70er u. 80er Jahre begünstigte Vertuschung von Mißbrauchstaten
Lutz, Martin
"Ich kenne keine Rachegefühle". Interview mit Konzernchef Oetker über seine dramat. Entführung vor 30 Jahren