BRD (bis 1990)

1047 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
12.12.2009 - Neue Zürcher Zeitung
Günter, Joachim

Für Geschichtsrevisionismus reichen die Fakten nicht.
Rudi Dutschke als Ziel eines NPD-Attentäters? Zur jüngsten Diskussion um «1968»

11.12.2009 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 9
Walter, Franz

Die Not der SPD begann viel früher. Das Krisenjahr 1973

Schlagworte:
11.12.2009 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Blasius, Rainer

Den Zug der Einheit nicht verpassen. Chronik und Dokumente zur sozialdemokratischen Deutschland-Politik 1989/90

Schlagworte:
10.12.2009 - Neues Deutschland S. 17
Klemm, Christian

Zwischen den Stühlen.
(Buchbesprechung zu: Herbert Mies, Mit einem Ziel vor Augen. Erinnerungen. Verlag am Park, Berlin.)

Schlagworte:
08.12.2009 - Süddeutsche Zeitung S. 6
Leyendecker, Hans

Schießwütiger Antikommunist. Der Dutschke-Attentäter Bachmann

Schlagworte:
08.12.2009 - Süddeutsche Zeitung S. 14 (Lit.beilage)
Teusch, Ulrich

In jedem System verwendbar.
(Buchbesprechung zu: .
- J. Bevers, Der Mann hinter Adenauer. Links, Berlin 2009..
- E. Lommatzsch, Hans Globke (1898-1973. Campus, FfM 2009..
- E. Schwarz, Juden im Zeugenstand. Hentrich&Hentrich, Berlin u. Teetz 2009.)

07.12.2009 - Die Welt S. 2
Kellerhoff, Sven Felix

Der Dutschke-Attentäter und die Neonazis

07.12.2009 - Der Spiegel S. 30ff
Wensierski, Peter

"Er sollte sterben".
Der Dutschke-Attentäter Josef Bachmann gilt bis heute als Einzelgänger. Jetzt zeigen bislang unbekannte Stasi-Akten, dass er Kontakte zur radikalen Neonazi-Szene hatte

30.11.2009 - Die Welt S. 2
Kellerhoff, Sven Felix/Müller, Uwe

Neue Untersuchung im Fall Herrhausen

30.11.2009 - spiegelonline.de
Gunkel, Christoph

Tod in der Lichtschranke.
Mordanschlag auf eine Symbolfigur: Vor 20 Jahren wurde Deutsche-Bank-Chef Alfred Herrhausen Opfer eines Bombenattentats der RAF. Die Täter schienen gefunden, als ein Ex-Spitzel des Verfassungsschutzes auspackte

Schlagworte:

Seiten