BRD (bis 1990)
Fischer, Jens Malte
Der artfremde Mahler.
Adornos seltsamer Umgang mit einem Rezensenten (Buchbesprechung zu: Custodis, Michael: Theodor W. Adorno und Joseph Müller-Blattau: Strategische Partnerschaft. In: Archiv für Musikwissenschaft, Jg. 66/2009, Heft 3.)
Buis, Claire-Lise
Hinterbänkler und Bosse.
Die Geschichte der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag (Buchbesprechung zu: Schwarz, Hans-Peter: Die Fraktion als Machtfaktor: Die CDU/CSU im Deutschen Bundestag 1949 bis heute, München 2009.)
Canjé, Hans
Phänomen Kommunismus geklärt?
Rath, Christian
Verena Becker will raus aus der U-Haft
Stürmer, Michael
Heimstatt der Heimlichtuer.
Pullach, der Dienstsitz des Bundesnachrichtendienstes, ist fein säuberlich geteilt. Im sichtbaren Teil ist gesetztes Bürgertum zu Hause. Im unsichtbaren das zweitälteste Gewerbe der Welt
Zander, Peter
Terror, wo sind deine Gründe.
15 Minuten länger als im Kino: Die ARD zeigt "Der Baader Meinhof Komplex" als Zweiteiler
wvb.
Kurras kommt mir steilen Thesen.
Die Bundesanwaltschaft hat den ehemaligen Stasi-Agenten vernommen.
Er soll für seine Anwerbung Herbert Wehner verantwortlich gemacht haben
Koerfer, Daniel
Dem Pelikan vom Sperling.
Wohin soll der Kampf gegen die soziale Ungleichheit führen?.
Hans-Ulrich Wehlers Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik, gelesen im Licht der Finanzkrise
Suchsland, Rüdiger
Wie sie wurden, was sie sind.
"Die Anwälte - Eine deutsche Geschichte", ein Dokumentarfilm von Birgit Schulz
Palma, Claudia
Eine linke Geschichte.
Birgit Schulz` "Die Anwälte"