BRD (bis 1990)
Steinfeld, Thomas
Schwabinger Verführung. Hans Magnus Enzensberger lebt in einer Umgebung von biedermeierlichem Reiz: Aus diesem Nest heraus sticht der sonderbare Vogel seit Jahrzehnten hervor, provoziert, zieht weiter und lacht und lacht. Besuch bei einem jungen Mann, der an diesem Mittwoch 80 Jahre alt wird.
Schütt, Hans- Dieter
Heute wird der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger 80 Jahre alt. " Ich bin keiner von uns".
Zips, Martin
Wer? Wie? Was? Die Sesamstraße ist 40 - und Oskar heißt jetzt Rumpel
Boenisch, Vasco
Grenzgänger der Nachwendezeit. "Schengen ist Exil." Das Theaterfestival "After the Fall" endet mit Stücken von Christian Lollike und Andrzej Stasiuk
Breidecker, Volker
An die Arbeit! Die Mainzer Akademie gedachte ihres Gründers Alfred Döblin
Dassler, Sandra
Euphorisch in der Warteschlange. Am Tag nach dem Mauerfall begann der Sturm auf das Begrüßungsgeld - und traf die Banken unvorbereitet. Allein die Berliner Sparkasse zahlte 1,2 Millionen Mal aus. Die DDR-Bürger standen stundenlang an
Wieso, weshalb warum?
Anarchie und Scharfsinn: Die "Sesamstraße" wird heute 40 Jahre alt
Prantl, Heribert
Die Verwandlung der SPD ….
… in Bad Godesberg ist fünfzig Jahre her: Wie damals aus der Sozialdemokratie eine frische Bewegung wurde.
Voigt, Kurt-Jürgen
Stimme aus der neuen Welt.
Endlose Landschaften, unbegrenzte Möglichkeiten und unübersehbare Probleme: Als Peter von Zahn in den fünfziger und sechziger Jahren für TV und Radio aus den USA berichtete, hatte er all das im Blick.
Kloth, Hans Michael
Wummerbässe für den Osten.
Wenn Bono und U2 am 5. November vor dem Brandenburger Tor aufspielen, sind sie in Wahrheit ganz schön spät dran. In den achtziger Jahren traten Weltstars wie Genesis, Michael Jackson und Pink Floyd gern direkt an der Mauer auf