BRD (bis 1990)
Geese, Lilian-Astrid
Die andere Vergangenheit.
(Buchbesprechung zu: Jochen Schimmang, Das Beste, das wir hatten. Edition Nautilus.)
Sattar, Majid
Die schwarze Braut. Der Prozess gegen Verena Becker wird vielleicht endlich klären, wer am 7. April 1977 den damaligen Generalbundesanwalt Siegfried Buback in Karlsruhe erschoss. Und warum nicht schon viel früher in dieser Sache gegen die ehemalige RAF-Terroristin Anklage erhoben wurde.
Freiberger, Harald
Der gute Mensch aus dem Bankenturm..
Vor 20 Jahren ermordete die RAF Alfred Herrhausen, der in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich war.
Stender, Daniel
Grenzstreit am früheren Todesstreifen. Die Zeit als West-Berliner Exklave in der DDR hat die Kolonie "Erlengrund" überlebt. Nun gibt es Ärger - 20 Jahre nach dem Mauerfall.
Baum, Gerhart
Im Zeugenstand.
Der Anwalt und frühere Innenminister Gerhart Baum über den bedenklichen Dokumentarfilm "Die Anwälte - Eine deutsche Geschichte"
Greiner, Bernd
Neue Heimat. Das gab's auch: die Geschichte von Übersiedlern, die aus dem Westen nach drüben gingen.
Minkmar, Nils
Sie schossen das ganze Magazin leer.
Die Talkshow von Anne Will am Sonntag war eine Offenbarung: Die Geschichte des RAF-Terrors wirft mehr Fragen auf denn je. Nur die Täter wissen noch weiter
Koenen, Gerd
Das wahnsinnige Element.
Der Briefwechsel von Vesper und Ensslin.
(Buchbesprechung zu: Ensslin, G.; Vesper, B.: "Notstandsgesetze von Deiner Hand". Briefe 1968/69, Frankfurt/Main 2009.)
Rombeck-Jarschinski, Ursula
Wenn das Wasser im Rhein... Rezension zu:Dieter Düding. Parlamentarismus in Nordrhein-Westfalen 1946-1980. Düsseldorf, 2008.
Fischer, Jens Malte
Der artfremde Mahler.
Adornos seltsamer Umgang mit einem Rezensenten (Buchbesprechung zu: Custodis, Michael: Theodor W. Adorno und Joseph Müller-Blattau: Strategische Partnerschaft. In: Archiv für Musikwissenschaft, Jg. 66/2009, Heft 3.)