BRD (nach 1990)

1668 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
14.03.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 16
Hein, Carola

Zeitzeugen gegen ein "Spionage-Museum". Eigene Veranstaltung zum Ausstellungsstart.

14.03.2012 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Mazzoni, Ira

Grundrecht auf Geschichte?
Was die Denkmalpflege in unserer Gesellschaft leisten soll und kann - zu einer Tagung in Dortmund.

14.03.2012 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 3
Schuller, Konrad

Missbrauchte Lebensläufe. In Riga soll am 16. März wie jedes Jahr der Kämpfer der lettischen Legion der Waffen-SS gedacht werden. Die Aufregung ist groß - doch bei den Veteranen und ihren einstigen Gegnern herrscht Nachdenklichkeit.

12.03.2012 - Die Welt S. 6
Rathenow, Lutz

Beate Klarsfeld wird als Symbol missbraucht

12.03.2012 - Die Welt Online
Weber, Thomas

Das deutsche Selbstbild muss sich ändern.
Gauck und die Geschichte: Der Historiker Thomas Weber widerspricht Hannes Stein.

09.03.2012 - Süddeutsche Zeitung S. 34
Holzhaider, Hans

Steine schreien nicht von sich aus. Täterorte des Nationalsozialismus wurden lange ignoriert

09.03.2012 - Süddeutsche Zeitung S. 34
Bürning, Franziska

Was lange währt ... wird nicht automatisch gut. Die schwierige Geschichte des Münchner NS-Dokuzentrums

09.03.2012 - Die Welt S. 23
Kellerhoff, Sven Felix

Im Sumpf der Missverständnisse. Grundsteinlegung für NS-Dokumentationszentrum in München

08.03.2012 - Die Zeit Nr. 11 S. 15
Kirbach, Roland

Der Soli muss weg!
Wie kann es sein, dass arme Städte im Westen für Luxus und Geldverschwendung im Osten zahlen? Eine Reise nach Jena, wo alles erblüht, und nach Oberhausen, wo das leben verdorrt.

08.03.2012 - Die Zeit Nr. 11 S. 19
Etscheit, Georg

Warum München?
Die "Stadt der Bewegung" tut sich seit jeher schwer mit ihrer braunen Geschichte. Doch nun wird am 9. März endlich der Grundstein für das lange geplante NS-Dokumentationszentrum gelegt.

Seiten