BRD (nach 1990)
Neiße, Wilfried
Aufräumen für eine Gedenkstätte.
Das Gelände des Jugend-KZ Uckermark bei Ravensbrück wird ab Juli beräumt.
APA
Historiker Götz Aly erhält Börne-Preis 2012.
Kampf des 65-jährigen Schriftstellers und Historikers gegen "nationale Legenden und Vorurteile" wird gewürdigt.
Lossau, Norbert
In der Forschung Nummer 1. Berliner Professoren liegen beim Einwerben von Geld für die Wissenschaft klar vorn
Herbold, Astrid
Boykott von Fachzeitschriften. Geknebelte Wissenschaft. Die Preise für Fachzeitschriften explodieren. Jetzt gibt es Widerstand: Es sei nicht einzusehen, dass Großverlage hohe Renditen mit der Publikation von Forschungsergebnissen erzielen, für die die öffentliche Hand gezahlt hat.
Bohr, Felix / Winter, Steffen
"Den Zünder ausbauen"
Das Münchner Institut für Zeitgeschichte gibt erstmals eine wissenschaftliche Edition von Hitlers "Mein Kampf" heraus. Der Historiker Christian Hartmann leitet das umstrittene Projekt.
aki
Leibniz will enger an Unis rücken.
Gemeinschaft lobt Schavans Vorstoß.
dpa
Ausstellung.
Alles aus Plaste in der DDR.
dpa
Plaste und Elaste aus Schkopau.
Neue Sonderausstellung im Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR.
Ehrmann, Thomas; Prinz, Aloys
Das Geschäftsmodell der Firma Vogl, Baecker & Cie.
Immer mehr Kulturwissenschaftler schreiben flott über den Kapitalismus und die Finanzmärkte. Dabei handelt es sich selbst um geniales Marketing.
Emcke, Carolin
Etwas Wahrheit.
Nach 88 Tagen bricht die frühere RAF-Terroristin Verena Becker im Buback-Prozess ihr Schweigen. Sie gibt keine Antworten - und sagt doch Bedeutendes.