CSSR

50 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
09.02.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Heydemann, Günter

Erosion des Deutungsmonopols

Europa-Vorstellungen in der DDR, in der CSSR und in Polen 1975 bis 1989 - Buchbesprchung zu: Christian Domnitz: Hinwendung nach Europa. Neuorientierung und Öffentlichkeitswandel im Staatssozialismus 1975-1989, Verlag Dr. Dieter Winkler, Bochum 2015.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
22.12.2011 - Die Zeit S. 7
Kohout, Pavel

Ach, Vaclav! Du warst mir Freund und Konkurrent. Fehlen wirst du - mir und der Welt. Denn Deinesgleichen gibt es nicht mehr.

Schlagworte:
20.12.2011 - Die Welt S. 25
Hvorecky, Michal

Ein paar Lügen über Václav Havel

Schlagworte:
19.12.2011 - Die Welt S. 8
Schmidt, Hans-Jörg

Ein immer freier Mann. Vaclav Havel verstorben

Schlagworte:
19.12.2011 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 3
Breuer, Barbara

Der letzte Vorhang. Vaclav Havel verstorben

Schlagworte:
19.12.2011 - Neues Deutschland S. 15
Schütt, Hans-Dieter

Kunst, Gunst. Vaclav Havel verstorben

Schlagworte:
19.12.2011 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 3
Schwarz, Klaus-Peter

Das Leben in der Wahrheit und die Würde des Widerstands

Schlagworte:
19.12.2011 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 25
Riese, Hans-Peter

Ein Patriot der Freiheit. Vaclav Havel verstorben

Schlagworte:
28.11.2011 - Neues Deutschland S. 15
Schütt, Hans-Dieter

Alexander Dubcek wäre jetzt 90

04.04.2011 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 28
Riese, Hans-Peter

Der leidenschaftlichste Darsteller seines eigenen Schicksal.
(Buchbesprechung zu: Pavel Kohout, "Mein tolles Leben mit Hitler, Stalin und Havel". Erinnerungen. Osburg, Berlin 2010.)

Schlagworte:

Seiten