DDR

2658 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
07.11.2009 - Die Welt S. 2
DW

Die Chronik eines erfolgreichen Irrtums. Kompetenzgerangel und gleich mehrere Missverständnisse machten den 9. November 1989 zum schönsten Tag der deutschen Geschichte.

07.11.2009 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 9
Wyssuwa, Matthias

Staatlich geprüfte Rapper. Hip-Hop war in der DDR weit verbreitet. Die Regierung band die Jugendkultur ein, um sie zu kontrollieren.

Schlagworte:
07.11.2009 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 21
Greiner, Regine

Zwischen Banane und Disco. Ausstellung zum Mauerfall in der Stadtgalerie Werder.

07.11.2009 - Die Welt S. 3
Ehrenstein, Claudia

21.53 Uhr: Der erste Trabi überquert die Grenze in Lübeck

07.11.2009 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Plickert, Philipp

Abbruch, Umbruch, Aufbruch. Nach dem Mauerfall 1989 herrschte Begeisterung. Doch die erhofften blühenden Landschaften kamen nicht so schnell. Das marode DDR-Erbe wirkte nach. Starke Lohnerhöhungen trieben viele Ostbetriebe in den Ruin. Massenarbeitslosigkeit war die Folge. Milliarden an Subventionen haben den Lebensstandart gehoben. Die Frage bleibet: Wird der Osten den Westen je einholen?

07.11.2009 - Märkische Allgemeine Zeitung S. V11
Berg, Detlef

In Leipzi fing's an. Auf den Spuren der friedlichen Revolution.

07.11.2009 - Die Welt S. 7
Schmid, Thomas

"Sie drückten die Mauer von innen her ein" Richard von Weizsäcker über die Freude an der Einheit, blühende Landschaften und einen DDR-Offizier.

07.11.2009 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 29
Leske, Hanns

"Das Volk hatte von Manipulationen die Schnauze voll" Der Wissenschaftler Hanns Leske ist Experte für den DDR-Fußball. Er schrieb die "Enzyklopädie des DDR-Fußballs" und hat jüngst ein Buch über den ASK Vorwärts veröffentlicht, der von Leipzig über Berlin nach Frankfurt an der Oder verpflanzt wurde.

07.11.2009 - Märkische Allgemeine Zeitung Beilage S. 2
Kasischke, Tanja

Liebe im Kalten Krieg. Jugendlichen heute sagt der Mauerfall wenig und die DDR gehört nicht in ihre Lebenswelt - außer in Form berührend-turbulenter Ost-West-Liebesgeschichten. Drei Autorinnen erzählen so von der Wendezeit, ihrer.

07.11.2009 - Die Welt S. 8
Von Keussler, Klaus-Michael

Der Fall der Mauer als realistisches Hörspiel. Ein Fluchthelfer hält die Nachricht für Fiktion.

Seiten