DDR

2658 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
03.11.2009 - Neues Deutschland S. 15
Vesper, Karlen

"Ich war überwältigt". Luc Jochimsen über den 4.11. und Erinnerungsprobleme

02.11.2009 - spiegelonline.de
Seltmann, Uwe von

Hochzeitsgeschenk Mauerfall.
Als Birgit und Matthias Frahnow Anfang November 1989 in einem Spreewalddorf heiraten, läuft nichts nach Plan: die Gäste übernächtigt, das Brautpaar Nebensache, doch keine Flitterwochen im FDGB-Ferienheim.

Schlagworte:
02.11.2009 - Der Tagesspiegel S. 1
Nowakowski, Gerd

Tätige Versöhnung. Deutsche Einheit

02.11.2009 - Der Tagesspiegel S. 7
Kowalczuk, Ilko-Sascha

Er hat verstanden.
(Buchbesprechung zu: Hans-Dieter Schütt, Glücklich beschädigt. Republik-Flucht nach dem Ende der DDR. Wjs, Berlin 2009.)

02.11.2009 - Der Tagesspiegel S. 11
Heinke, Lothar

Die Nacht der Tabubrüche. Am Tag, da die Mauer fiel, lief der erste DDR-Schwulenfilm im Kino an

02.11.2009 - Der Spiegel S. 32
Rosenbach, M., Wassermann, A.

Rückkehr der Junker. Die Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone galt bis zuletzt als unantastbar. Jetzt leitet die neue Koalition einen Kurswechsel zugunsten enteigneter Großgrundbesitzer ein.

02.11.2009 - Der Tagesspiegel S. 12
Bebber, Werner van

Lebenslänglich Opposition. Reinhard Schult

Schlagworte:
02.11.2009 - Der Spiegel S. 54
Schnibben, Cordt

Die Nacht der Wildschweine. Ein großer Plan, ein Komplott oder nur Schusseligkeit? Was ist der Grund, warum Berlin am 9. November 1989 zwischen Gewalt und Euphorie schwebte? Drei Kommunisten waren es, die der wankenden DDR den Rest gaben - getriebene Akteure in einer Mauerkomödie.

02.11.2009 - Der Tagesspiegel S. 13
Rautenberg, Erardo

Keine Siegerjustiz. Mauerschützen wurden zu Recht strafrechtlich verfolgt

02.11.2009 - Der Spiegel S. 72
Platzeck, Matthias

Versöhnung ernst nehmen. Warum unser Land endlich inneren Frieden braucht.

Schlagworte:

Seiten