Nachkriegsdeutschland
Klappenbach, Susanne
Die Schatten hinter "Ehe im Schatten". Filmmuseum Potsdam präsentiert Buch zu Maetzigs Film
Lenz, Susanne
Auf der Jagd nach Wildgemüse. Bisher unbekannte Aufnahmen des Fotografen Erich O. Krueger zeigen Berlin nach dem Krieg (Buchbesprechung zu: Berlin.Phoenix. Nachkriegsfotografien von Erich O. Krueger. Mit Texten von Oliver Thomas Domzalski, Edition Braus, Berlin 2015.)
Loch, Harald
Impressionen einer Zeitenwende. Das "Deutsche Tagebuch 1945" von Melvin J. Lasky (Buchbesprechung zu: Melvin J. Lasky: Und alles war still. Deutsches Tagebuch 1945, A.d.Engl. von Christa Krüger und Henning Thies, Rowohlt Verlag, Berlin 2014.)
Wiegrefe, Klaus
Verbrechen der Sieger. Eine Historikerin behauptet, das US-amerikanische Soldaten rund 190.000 deutsche Frauen vergewaltigt haben. Kann das stimmen?
Schmidt, Hans-Jörg
Sudetendeutsche streichen Anspruch auf Heimat. Ex-Außenminister in Prag lobt neue Satzung
Schulz, Bernhard
Karneval in Trümmern. Geschichte geht immer: Die ARD bringt einen Event-Zweiteiler über das Leben im Nachkriegs-Köln
Scheer, Ursula
Als das Fringsen noch geholfen hat. "Die Himmelsleiter" erzählt eine Geschichte aus dem Köln des Jahres 1947
Burgmer, Anne
Seine Geschichte. Peter Zingler, der Autor des Zweiteilers "Die Himmelsleiter", war kriminell, bevor er mit dem Schreiben begann
Simon, Ulrike
Hoffnung in den Trümmern. Eine begegnung mit Peter Zingler - Autor des ARD-Zweiteilers "Die Himmelsleiter"
Abel, Werner
Stumpf und bang schleichen sie dahin ... (Buchbesprechung zu: Erik Reger: "Zeit des Überlebens". Tagebuch April bis Juni 1945, TRANSIT Buchverlag, Berlin 2014.)