NS-Deutschland
Gromes, Dörthe
Ingenieure des Mordens. Späte Erinnerung: Am 27. Januar wird in Erfurt das Dokumentationszentrum über die Firma Topf & Söhne eröffnet, die Ofenbauer von Auschwitz. (Buchbesprechung zu: Schüles, Annegret, Industrie und Holocaust. Topf & Söhne. Die Ofenbauer von Ausschwitz.)
Grasberger, Thomas
Der Totenwald. Die Massaker von Piasnica im September 1939 waren die erste systematische Mordaktion der Nationalsozialisten im besetzten Europa.
Weber, Gabi
Eichmann, der BND und die Expertenkommission. Wie der Geheimdienst und das Bundeskanzleramt mit einem von der Autorin erwirkten Urteil zur Herausgabe von Akten umgehen.
Budde, Vanja
Der BND stellt sich seiner Nazi-Vergangenheit. Der Bundesnachrichtendienst will seine Gründungsgeschichte aufarbeiten lassen. Schwerpunkt soll die NS-Vergangenheit von BND-Mitgliedern sein. Eine unabhängige Historikerkommission soll alle Akten zu sehen bekommen.
Schellen, Petra
Suspektes Vermächtnis. Die Stadt Hamburg besitzt das Budge-Palais, in dem die Hochschule für Musik und Theater residiert, eventuell zu Unrecht. Denn erworben hat sie es 1952 von einem selbst ernannten Nachlassverwalter, den noch die Nazis eingesetzt hatten. Jetzt wollen die Erben das Grundstück zurück.
Aschenbrenner, Cord
Eine narzisstisch gestörte Persönlichkeit. Peter Longerichs psychoanalytisch aufgeklärte Goebbels-Biografie.
Rebhandl, Bert
Buch über Film über Konzentrationslager. Die Erinnerungsdeponie. Ein Buch von Sylvie Lindeperg befasst sich mit dem Dokumentarfilm "Nacht und Nebel" (1956). Damals setzte die Forschung zu den Konzentrationslagern gerade ein. (Buchbesprechung zu: Lindeperg, Sylvie: "Nacht und Nebel" - ein Film in der Geschichte, Berlin 2010.)
Steenken, Christina
Vor dem Reißwolf gerettet. NSDAP-Akten: Das Berlin Document Center war eine wichtige Quelle für die juristische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Die Ausstellung "Datenreich im Verborgenen" in Steglitz öffnet ein Fenster in das Archiv.
Keller, Claudia
Gedenkstätte Plötzensee. Mörder neben Widerstandskämpfern. In der Gedenkstätte Plötzensee wird nicht nur an hingerichtete Nazi-Gegner erinnert, sondern auch an Schwerkriminelle… Das wundert manchen Besucher. Die Forscher sind sich dieses Problems bewusst, stehen aber vor einem Dilemma.
Neuber, Harald
"Aufarbeitung der braunen Vergangenheit ist längst überfällig" Spuren von Klaus Barbie, dem "Schlächter von Lyon", wurden in Westdeutschland verschleiert. Der BND rekrutierte den Ex-SS-Mann derweil und zahlte ihm 5.300 D-Mark Honorar (Teil 2) Der Historiker Peter Hammerschmidt von der Universität Mainz hat die Spuren erstmals umfassend nachverfolgt. Der erste Teil des Gesprächs behandelt vorwiegend die Zusammenarbeit mit den US-amerikanischen Geheimdiensten nach dem Krieg.