NS-Deutschland
Siemens, Daniel
Deutschlands "Trostfrauen".
(Buchbesprechung zu: Regina Mühlhäuser, Eroberungen. Hamburger Edit., Hamburg.)
Kilb, Andreas
Ein grauer Palast der Erinnerung.
Endlich, nach Jahren der Querelen und Verzögerungen, ist der Neubau der Stiftung "Topographie des Terrors" eröffnet. Die Mühe hat sich gelohnt
Bisky, Jens
Die Zentrale der Niedertracht.
Sehr professionell und doch zu vorsichtig: Die Ausstellung "Topographie des Terrors" in ihrem neuen Pavillon
Schmitz, Thorsten
Eine historische Tatsache.
Bei einem Symposium zum fünften Jahrestag des Holocaust-Mahnmals brechen die alten Frontlinien der Debatte wieder auf
Schmidt, Colette M.
Herzstücke für ermordete Kinder bei Gedenkfeier in Gusen.
420 Kinder wurden in einer Februarnacht 1945 ermordet
Hoppe, Bert
"Topographie des Terrors" in Berlin.
Die mittlere Ebene
Wiggershaus, Rolf
Frauen im Nationalsozialismus.
Einsatz im Osten (Buchbesprechung zu: Harvey, Elizabeth: "Der Osten braucht dich!" Frauen und nationalsozialistische Germanisierungspolitik, Hamburger Edition 2010.)
Loch, Harald
Flaschenpost an die Zukunft.
(Buchbesprechung zu: Manfred Gailus, Mir aber zerriss er das Herz. Der stille Widerstand der Elisabeth Schmitz. V&R., Göttingen.)
Form, Andreas
Ein anklagender Aufschrei.
(Buchbesprechung zu: Hann Levy-Hass, Tagebuch aus Bergen-Belsen 1944-1945. Beck, München.)
-
"Die Gestapo hatte ein Gespür für ihre Gegner".
Nach 23 Jahren bekommt Stiftungschef Andreas Nachama ein eigenes Haus für die Topographie des Terrors in Berlin