Sowjetunion
Karner, Stefan
Die MGB-Akte Joachim Gauck senior
Sturm, Peter
Schwacher Staat, starker Stalin
(Buchbesprechung zu: Jörg Baberowski, Verbrannte ERde. Stalins Herrschaft der Gewalt. Beck, Müünchen 2012.)
Biermann, Harald
Der mobilisierte Professor. Während des Kalten Krieges bildete sich ein militärisch-industriell-akademischer Komplex in West und Ost heraus.
(Buchbesprechung zu: Greiner, Bernd; Müller, Tim B.; Weber, Claudia (Hg.); Macht und Geist im Kalten Krieg, Hamburg 2011.)
Schulz, Bernhard
Die Herrschaft des Bösen. Alles Gerede vom Sinn des Terrors ist falsch, schreibt Jörg Baberowski in seinem aufwühlenden Buch über die UdSSR
Merseburger, Peter
Der Macho-Kult des Tötens.
Brutalität aus Freude an der Gewalt: Jörg Baberowskis atemraubende Studie über Stalins Verbrechen.
(Buchbesprechung zu: Baberowski, Jörg: Verbrannte Erde, München 2011.
Speckmann, Thomas
Wie die Sowjets sich buchstäblich zu Tode soffen.
Der Historiker György Dalos erklärt den Untergang der Sowjetunion als zwangsläufigen Prozess. Zum Beispiel stieg die Alkoholproduktion um 327 Prozent an.
(Buchbesprechung zu: Dalos,György; Lebt wohl, Genossen! Der Untergang des sowjetischen Imperiums, München 2012)
Schönfelder, Bodo
Kino träumt das Neue. Retrospektive der diesjährigen Berlinale zur Geschichte des deutsch-sowjetischen Filmstudios "Meschrabpom"
Agde, Günter
Mein Tagebuch (1). Retrospektive der diesjährigen Berlinale zur Geschichte des deutsch-sowjetischen Filmstudios "Meschrabpom"
Abel, Werner
"So einen gibt es bei uns nicht".
(Buchbesprechung zu: Ruth von Mayenburg, Hotel Lux. Die Menschenfalle. Sandmann, München.)
Kellerhoff, Sven Felix
Wendepunkt Moskau. Januar 1958: Besuch Axel Springers bei Nikita Chruschtschow in Moskau