Sowjetunion

509 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
23.07.2011 - Neues Deutschland S. W6
Vatlin, Alexander

"Ich fühle mich nicht schuldig". Wie die deutsche Kommunistin Roberta Gropper in NKWD-Haft um ihre Ehre und die der Partei kämpfte

14.07.2011 - Neues Deutschland S. 15
Decker, Gunnar

Das böse Schicksal eines Hammers. DVD-Tipp: "Molotow - Der Mann hinter Stalin"

11.07.2011 - Der Tagesspiegel S. 7
Schwenger, Hannes

Der Mann, auf den man nicht hörte..
(Besprechung zu: Jan Karski: Mein Bericht an die Welt. Geschichte eines Staates im Untergrund. München 2011; Yannick Haenel: Das Schweigen des Jan Karski. Roman. Reinbek 2011).

09.07.2011 - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Baberowski, Jörg

Hoffnungsträger und Wahrheitsbringer..
(Besprechung zu: György Dalos: Gorbatschow. Mensch und Macht. München, 2011).

09.07.2011 - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Küsters, Hans Jürgen

Das Warten auf "ungewöhnliche Dinge".
(Besprechung zu: A. Galkin, A. Tschernjajew (Hg.): Michael Gorbatschow und die deutsche Frage. Sowjetische Dokumente 1986-1991. München, 2011).

22.06.2011 - Neues Deutschland S. 3
Wolkowa, Irina

Russlands singende Waffe

Schlagworte:
22.06.2011 - der Freitag S. 8
Heyden, Ulrich

Im Mausgrau der Wehrmacht. Überfall auf die Sowjetunion vor 70 Jahren

22.06.2011 - Die Zeit S. 20
Voswinkel, Johannes

Bröckelnde Mythen..
Zwischen Verklärung und Aufklärung: Russland und der deutsche Überfall vor 70 Jahren.

21.06.2011 - Süddeutsche Zeitung S. 8
Käppner, Joachim

Invasion aus der Wahnwelt. Am 22. Juni 1941 schickte Adolf Hitler die Wehrmacht in den Krieg gegen die "slawischen Untermenschen" - der beginn eines beispiellosen Massenmords.

21.06.2011 - Süddeutsche Zeitung S. 8
Nienhuysen, Frank

Steinerne Helden. Wolokolamsk war eine Schlüsselstellung bei Moskaus Verteidigung, Russland macht sie zur "Stadt des Ruhms".

Seiten