Sowjetunion
Prengel, Haiko
Als Feuerwehrmann in Tschernobyl. Ausstellung über Reaktorunglück in Eisenhüttenstatt
Brenner, Michael
Ein strikt gehütetes Geheimnis der Sowjetunion. Lenin hatte einen jüdischen Urgroßvater. Dies war und ist Stoff für Verschwörungstheorien. (Buchbesprechung zu: Petrovsky-Shtern, Yohanan: Lenin's Jewish Question, Yale 2010.)
Mettke, Jörg R.
Fünf Jahre für ein ganzes Leben.
(Buchbesprechung zu: G. Dalos, Gorbatschow. Mensch und Macht. Eine Biographie. Beck, München 2011.)
Teltschik, Horst
Verpasste Chancen. Im Reich Putins und Medwedjews gibt es vieles, das nicht gefällt. Das spricht aber nicht gegen eine Zusammenarbeit mit Russland. Selbst im Kalten Krieg waren deutsche Regierungen um gute Beziehungen zu Moskau bemüht.
dapd
Historiker vergleicht arabische Unruhen mit Untergang der Sowjetunion.
Holm, Kerstin
Desorganisation durch Schostakowitschs Chaos-Töne. Die Gängelung der sowjetischen Musik im Stalinismus
Margolina, Sonja
Völkermörder Stalin?.
(Buchbesprechung zu: Norman Naimark, Stalin und der Genozid. Suhrkamp, Berlin.)
Baberowski, Jörg
Der brutale Volksformer. Wolfgang Gures schonungslose Lenin-Biographie (Buchbesprechung zu: Ruge, Wolfgang: Vorgänger Stalins. Eine politische Biographie, Berlin 2010.)
Baberowski, Jörg
Der brutale Volksformer. Wolfgang Ruges schonungslose Lenin-Biographie. (Buchbesprechung zu: Ruge, Wolfgang: Lenin. Vorgänger Stalins. Eine politische Biographie, Berlin 2010.)
Johannsmeier, Birgit
Der "Blutsonntag" ist unvergessen. Vor 20 Jahren schlugen sowjetische Truppen litauische Unabhängigkeitsproteste blutig nieder