USA
Ostermann, Ditmar
NS-Entschädigungszahlungen. Tausende falsche Biografien.
Mejias, Jordan
„Amt“-Buchvorstellung in Washington. Deutschlands ehrlicher Blick auf die Vergangenheit.
Ternieden, Hendrik
Betrug mit Holocaust-Geldern. "Ein schamloser Plan".
Schröder, Christoph
Die schreckliche Tyrannei der Mehrheit. Höchst aktuell: Peter Careys historischer Roman über die Demokratie in Amerika. (Buchbesprechung zu: Carey, Peter: Parrot und Olivier in Amerika, Frankfurt / M. 2010.)
Wilde, Florian
Die "Bibliothek des Widerstandes" erinnert an die US-amerikanishe Studentenrebellion. Aktion statt Strategiediskussion
Ege, Konrad
1960 Mythen und Mythos.
Neumaier, Rudolf
Der Dritte-Welt-Krieg. Eine Kölner Ausstellung korrigiert die amerika- und europazentrische Aufarbeitung der Kriegsgeschichte.
Schulz, Bernhard
Die Forscher des Kalten Krieges. Wissenschaft und Politik in den USA
Rodek, Hanns-Georg
Wie sich Chaplin von Hitler den Bart zurückeroberte. Charlie Chaplins Film "Der große Diktator" hatte am 15. Oktober 1940 Premiere in New York. Die Reaktionen auf das Meisterwerk waren gespalten.
Schöllgen, Gregor
Der böse Hitler und der gute Ruf.
(Buchbesprechung zu: Michaela Hoenicke Moore, Know Your Enemy. The American Debate on Nazsm, 1933-1945. Cambridge University Press, N. Y. 2010.)