USA
255 Artikel
09.08.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Heil, Christiane
Heil, Christiane
Das grausame Ende der sechziger Jahre. Die Tate-LaBianca-Morde erschütterten vor 50 Jahren Amerika.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.08.2019 - Die Welt 19
Stein, Hannes
Stein, Hannes
Sie schrieben mit dem Blut der Mutter "Pig" an die Wand. Um einen Rassenkrieg auszulösen und die Herrschaft zu übernehmen, schickte Charles Manson 1969 seine Jünger auf Killertour.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.08.2019 - Neues Deutschland 17
Ripplinger, Stefan
Ripplinger, Stefan
Fünf Meilen unter der Oberfläche. Zum 200. Geburtstag von Herman Melville
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.08.2019 - Berliner Zeitung 20
Halter, Martin
Halter, Martin
Schlafwandeln des Geistes. Zum 200. GEburtstag von Herman Melville
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
28.06.2019 - Berliner Zeitung 23
Thomas Klein
Thomas Klein
Heiße Sommer
Klassiker des afroamerikanischen Kinos: Spike Lees "Do the right thing" ist nach 30 Jahren aktueller denn je
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
28.03.2019 - Radio 1007
Michel Delage
Michel Delage
Ästhetesch Provokatioune sinn an eiser Gesellschaft méi schwéier
De Bodo Mrozek beschreift a "Jugend, Pop, Kultur. Eine transnationale Geschichte" (Suhrkamp) ee wichtege Kulturbroch aus dem 20. Joerhonnert. De Michel Delage huet sech op der Leipziger Buchmesse mam dätsche Historiker ennerhalen.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
11.03.2019 - DLF Kultur
Gesa Ufer
Gesa Ufer
Pop-Revolution mit Bike, Jeans und Rock'n'Roll
Musikfestivals, auf denen Menschen verschiedener Nationen eine Gemeinschaft bilden? Keine Selbstverständlichkeit, sagt der Pophistoriker Bodo Mrozek. Zu Beginn der Internationalisierung der Popkultur habe es viele Widerstände dagegen gegeben.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
11.03.2019 - Deutschlandfunk Corso
Sigrid Fischer
Sigrid Fischer
Musik wurde als Krach wahrgenommen
Der Historiker Bodo Mrozek untersucht das ungerade Jahrzehnt zwischen 1956 und 1966. Anfangs seien jugendliche Ausdrucksformen als abnorm bewertet worden. "1966 hat sich ein positiver Begriff von Pop verbreitet", sagte Bodo Mrozek im Dlf.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
27.02.2019 - Der Tagesspiegel 23 752 21
Thomas Speckmann
Thomas Speckmann
Das Fundament bröckelt
Ulrich Schuster beleuchtet Deutschlands Rolle in der Sicherheitspolitik mit den USA
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
27.02.2019 - HR-info
Sprenger, Christian
Sprenger, Christian
Zeitenwende 1979 - Als die Welt von heute begann
1989 gilt als das Jahr, in dem ein neues Zeitalter angefangen hat. Ausgelöst sei das alles - und unsere komplette Gegenwart - schon zehn Jahre früher. Das behauptet Frank Bösch, in seinem Buch "Zeitenwende 1979 - Als die Welt von heute begann".
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: