USA
Frank Bösch, Jan Kixmüller
"Die Zeitenwende"
Lossau, Norbert
Unsterbliche Mathematik. Maryam Mirzakhani löste Probleme, die als unlösbar galten
Peters, Benedikt
Spion, Diktator, Häftling. Panamas Ex-MAchthaber Noriega ist mit 83 Jahren gestorben
Hübner, Klaus
Elektrischer Stuhl mit Eule
Graw, Ansgar
South Carolina hat seine Rebellenfahne ins Museum verbannt. Knapp einen Monat nach der rassistischen Bluttat von Charleston wurde die umstrittene Flagge entfernt. Folgt Mississippi dem Beispiel?
Langer, Freddy
Jenseits von Eden. Wer sagt, dass in Gesichtern Geschichten eingemeißelt seien, findet im Werk der Fotografin Katy Grannan den Epochenroman der Randgesellschaft Amerikas [Rez.: Grannan, Katy: The Nine and the Ninety Nine; Fraenkel Gallery, 2015.]
Förster, Christian
Die Folgen von Agend Orange. Vierzig Jahre nach Ende des Vietnam-Kriegs warten die meisten Opfer des amerikanischen Einsatzes von Entlaubungsmitteln weiter auf Entschädigung
Ege, Konrad
Ideale verteidigen, Geschichte umdeuten. Endlich rehabilitieren Politiker und Medien den 1975 endgültig verlorenen Vietnam-Krieg. Offensichtlich verlangt das die Staatsräson
Junker, Detlef
George W. Bush als Versager. Im Maschinenraum der amerikanischen Weltpolitik seit dem Jahr 1945 [Rez.: Brands, Hal: What Good is Grand Strategy?. Power and Purpose in American Statecraft from Harry S. Truman to George W. Bush; Cornell University Press, 2014.]
Richter, Konstantin
Die Sause ist vorbei. Warum die Wall Street seit der Finanzkrise langweilig geworden ist