USA
Greiner, Bernd
Als die Welt am Abgrund stand.
Der Konflikt um die Stationierung sowjetischer Raketen auf Kuba führte im Herbst 1962 an den Rand einer nuklearen Katastrophe. Dass die Situation nicht eskalierte, ist vor allem einem zu verdanken: Nikita Chruschtschow
Koch, Stefan
Wendepunkt im Kalten Krieg. Vor 50 Jahren hielt die Welt den Atem an: Ein junger sowjetischer Offizier verhinderte den Dritten Weltkrieg.
Brug, Manuel
Der Beinahe-Oscar-Preisträger mit der DDR-Hymne.
Er war überzeugter Wiener, Kommunist und ein Emigrant aus Nazi-Deutschland, den Hollywood hofierte. 50 Jahre nach seinem Tod legt Friederike Wißmann eine neue Biografie von Hanns Eisler vor.
Thomas, Rolf
Seine Maschine tötete Faschisten. Woody Guthrie wäre jetzt 100 geworden
Mrozek, Bodo
Dies Land ist sein Land. Zum 100. Geburtstag Woody Guthrie
Biegert, Claus
Alle oder keiner. Heute wäre Woody Guthrie 100 geworden
Ege, Konrad
1972: Wie ein Blitzschlag. Das Oberste Gericht der USA verbietet die Todesstrafe
Winkler, Willi
Die Klempner vom FBi.
40 Jahre Watergate-Skandal: Wie Richard Nixon das Amt des amerikanischen Präsidenten durch seinen Verfolgungswahn beschädigte.
Coen, Amrai
Das Experiment des Sadisten. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg infizierte der US-Mediziner John Cutler im Auftrag seiner Regierung fast 1400 Menschen in Guatemala mit Syphilis. Viele starben qualvoll, noch heute leiden Opfer an ihren Verletzungen. Jetzt tauchen die Versuchsprotokolle auf.
AFP/smb
"Richard Nixon war viel schlimmer, als wir dachten"
Die durch die Watergate-Affäre bekannt gewordenen Journalisten Bernstein und Woodward ziehen 40 Jahre später einen dramatischen Schluss: Die kriminellen Handlungen spiegelten Nixons Mentalität wider.