USA
red
Hellcat aus dem Zweiten Weltkrieg geborgen
Taszman, Kira
Schatten auf dem Spiegel der Zeit.
"Polanski - Wanted and Desired" - ein Film über einen Fall, über Gerichte, Täter, Opfer, Medien
Hentz, Stefan
Schluchten des Lebens. Marianne Faithfull erzählt von sich. Das Gespenst der Vergangenheit hat sie gebannt.
Thiel, Thomas
Alien-Parkplatz im Wüstensand.
Ufo-Lagerplatz oder Testgelände für Geheimjets? Vor 20 Jahren erfuhr die Welt erstmals von der Area 51. Seitdem ranken sich Verschwörungstheorien um die US-Basis in Nevada. Das Militär schweigt
Mejias, Jordan
Bunt ging es damals im Krieg zu.
"WWII -lost Films" und "Apocalypse": Zwei Dokumentarserien im amerikaischen Fernsehen zeigen den Zweiten Weltkrieg in halbwegs echter, aber auch in falscher Farbe: Der Gewinn ist vage.
-
"Erlebnisunterhaltung" im Museum.
"Experience the Victory" (Erlebe den Sieg): So lautet einer der Slogans, mit denen das US-Weltkriegsmuseum in New Orleans dieser Tage um Besucher wirbt.
Hafner, Urs
Macht und Ohnmacht eines Intellektuellen.
J. Robert Oppenheimer, der «Vater der Atombombe», in einer grossen Biografie von Martin J. Sherwin und Kai Bird
Schmitt, Uwe
"Öffnen Sie dieses Tor". Rede von Reagan 1987
Martin-Jung, Helmut
Ja, wir haben das L. Vor 40 Jahren entstand die erste Internetverbindung.
Pfeiffer, Hermannus
Lehren aus der Großen Depression.
An einem Schwarzen Dienstag begann eine Dekade des ökonomischen Niedergangs