USA
Gunkel, Christoph
Vereinigte Alpträume von Amerika.
Er lebte in Slums, bei Mördern und Prostituierten: Vor 40 Jahren begann Jacob Holdt eine abenteuerliche Reise durch die USA. Fünf Jahre später kehrte der Däne mit Tausenden Fotos zurück
Stürmer, Ariane
Tiefenrausch in der ewigen Nacht.
Abenteuer elf Kilometer unter dem Meeresspiegel: Nie zuvor war ein Mensch in solche Tiefen getaucht. Vor 50 Jahren wagte Jacques Piccard einen Vorstoß zum tiefsten Punkt der Ozeane.
Bischoff, Jürgen
Apollo-Programm.
"Kennedy will uns zum Mond schicken"
Alt, Peter, André
Der Windhauch des Wandels. John F. Kennedys Rede an der FU bahnte 1963 den Weg zu Willy Brandts späteren Ostverträgen
Michaelsen, Hans-Jörg
"Sucht nach dem Totengräber!".
Sein Blick für das scheinbar Nebensächliche und sein Temperament machten Jimmy Breslin berühmt
Römer, Felix
Das Geheimnis von P. O. Box 1142.
Generation Hitlerjugend im O-Ton: In kürzlich entdeckten Akten des geheimen US-Vernehmunglagers Fort Hunt bei Washington fanden Historiker Abhörprotokolle deutscher Kriegsgefangener
Stein, Hannes
Geliebter Feind. CIA
Heuser, Uwe Jean
Der letzte Generalist. Ein Nachruf auf Paul Anthony Samuelson. Er war der einflussreichste Ökonom unserer Zeit, Gründervater der modernen Volkswirtschaft
Köpf, Peter
Schwarze Befreier.
DEUTSCH-AMERIKANISCHE FORSCHUNG Wie die Erfahrung aus dem Kampf gegen die Nazis in die Bürgerrechtsbewegung in den USA einging
Wendte, Lena
Bild der Frau.
Sie hießen "Whisper", "Playgirl" oder auch "Bizarre": Nach dem Zweiten Weltkrieg überschwemmten Männermagazine den US-Markt - manche kaschiert als Klatsch- oder Sensationsblätter, andere mit nichts als nackten Tatsachen.