WWW-Artikel

523 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
30.08.2012 - Die Zeit Online
Assmann, Aleida; Kershaw, Ian; Mommsen, Hans

Deutsche Vergangenheit. Der Wille zur Erinnerung.
Die Mörder sind nicht mehr unter uns. Was bedeutet das – für die Erinnerung an die NS-Zeit, für die Identität der Bundesrepublik und für die deutsche Verantwortung gegenüber Israel? Drei renommierte Historiker beantworten unsere Fragen nach der Zukunft der Vergangenheit.

30.08.2012 - Die Zeit Online
Wahl, Niko

"Was hat das mit uns zu tun?"
Mauthausen ist ein zentraler Erinnerungsort der Republik. Bis Frühjahr 2013 wird die Gedenkstätte nun neu gestaltet.

29.08.2012 - die Tageszeitung
Göres, Joachim

Der Anwalt des Widerstands.
Als Fritz Bauer 1949 aus dem Exil nach Deutschland zurückkehrte, war Braunschweig seine erste Station: Als Generalstaatsanwalt sorgte er dort für die Rehabilitierung der Hitler-Attentäter. Derzeit ist ihm vor Ort eine Ausstellung gewidmet

25.08.2012 - Der Nordkurier
dpa

„Die Fremde und Fremde verunsicherten ihn“.
Witze und Wahrheiten über EH
Zum 100. Geburtstag von Erich Honecker erscheint ein Buch mit Witzen über den früheren SED-Spitzenmann. Auch sein früherer Butler hat ein Buch über EH geschrieben.

25.08.2012 - Berliner Zeitung
Pragal, Peter

Erich Honecker - Der Uneinsichtige.

25.08.2012 - Die Welt Online
Kellerhoff, Sven Felix

Honeckers Geheimakte lagerte in Mielkes Tresor.
Bis zuletzt im Bann seiner Jugendträume: Vor 100 Jahren wurde der ehemalige starke Mann der DDR, Erich Honecker, geboren. Noch heute sind nicht sämtliche Kapitel seiner Biografie geklärt.

25.08.2012 - Lausitzer Rundschau online
Schütz, Jutta

Es war einmal ein SED-Generalsekretär - Erich Honecker. Einstiger Staats- und Parteichef wäre am heutigen Samstag 100 Jahre alt geworden / Kurz vor Ende der DDR soll er noch eine deutsch-deutsche Förderation erwogen haben

Schlagworte:
23.08.2012 -
RPO

Ehemaliger Staatsratsvorsitzender der DDR Honecker wollte Doppelspitze mit Lafontaine

23.08.2012 - Die Welt Online
Kellerhoff, Sven Felix

Träumte Honecker von Diktatur mit Lafontaine? Der Historiker Martin Sabrow ist einem der letzten Geheimnisse der DDR auf der Spur: Plante Honecker eine Konförderation der deutschen Teilstaaten in gemeinsamer Führerschaft mit Lafontaine?

21.08.2012 - Die Welt Online
Posener, Alan

Wie die Deutschen ihre Vergangenheit entsorgen.
In Münster tobt ein Streit über die Umbenennung des Hindenburg-Platzes. Man spricht von "Bilderstürmerei". Wollen die Deutschen geschichtslos werden? Dieser Wunsch wäre im Kern totalitär.

Seiten