Rezension
Hartinger, Christel
Friedensaktivistin. Die autobiografischen Notizen der Felicia Langer (Rezension zu: Felicia Langer: Mit Leib und Seele. Autobiographische Notizen. Zambon 2013)
Vesper, Karlen
Sie konnte gut überzeugen. Die Erinnerungen der Anja Röhl an Ulrike Meinhof (Rezension zu: Anja Röhl: Die Frau meines Vaters. Erinnerungen an Ulrike. Edition Nautilus 2013)
Ottow, Silvia
Die Unerschrockene. Florence Hervé entreißt Flora Tristan dem Vergessen (Rezensin zu: Florence Hervé: Flora Tristan oder: Der Traum vom feminstischen Sozialismus. Karl Dietz 2013)
Tosstorff, Reiner
Emanzipation. Fabrikräte und Selbstverwaltung (Rezension zu: Diario Azzelini/Immanuel Ness (Hg.): "Die endlich entdeckte politische Form": Fabrikräte und Selbstverwaltung von der Russischen Revolution bis heute. Neuer ISP Verlag 2013)
Prokop, Siegfried
Vom "Abriss" zur Abwicklung
(Buchbesprechung zu: Günter Benser, "Aus" per Treunhand-Bescheid. Der Überlebenskampf des Instituts für Geschichte der Arbeiterbewegung. Editon Bodoni.)
Schurich, Frank-Rainer
Alle Ehre, Euer Ehren
(Buchbesprechung zu: Günther Sarge, Im Dienste es Rechts. Der oberste Richter der DDR erinnert sich. Edition Ost.)
Hartinger, Christel
Friedensaktivistin
(Buchbesprechung zu: Felicia Langer, Mit Leib und Seele. Autobiographische Notizen. Zambon.)
Meyer-Gosayu, Frauke
Ein Klecks Hühnerblut wird die Liebe richten (Rezension zu: Torsten Schulz: Nilowsky. Verlag Klett-Cotta. Stuttgart, 2013)
Speicher, Stephan
Als das Leben der kleinen Leute beschlagnahmt wurde. Eine Kritik unserer Verhältnisse, wie man sie noch nciht gelesen hat: Wolfgang Streeck sieht das Bündnis von Demokratie und Kapitalismus zerfallen (Rezension zu: Wolfgang Streeck: Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2012. Suhrkamp. Frankfurt, 2013)
Bauer, Martin
Feigheit und Mut: Berlin zur NS-Zeit. Wie es zwischen 1933 und 1945 in der "Reichshauptstadt" zuging, dokumentiert ein neuer Sammelband so präsize wie detailreich (Rezension zu: Jan-Werner Müller: Das demokratische Zeitalter. Eine politische Ideengeschichte im 20. Jahrhundert. Aus dem Englischen von Michael Adrian. Suhrkamp. Berlin, 2013)